Rehabilitation (Stuttg) 2015; 54(04): 226-232
DOI: 10.1055/s-0034-1394447
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unterschiedliche Ausgangsbelastungen in der medizinischen Rehabilitation: Möglichkeiten der Flexibilisierung am Beispiel der Reha-Nachsorge

Different Health Impairments at the Beginning of Medical Rehab: Possibilities of more Flexibility using the Example of Rehab Aftercare
A. L. Walther
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität Lübeck
,
R. Deck
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 February 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Das Nachsorgekonzept Neues Credo wurde interdisziplinär und praxisnah für Patienten mit chronischem Rückenschmerz (cRS) entwickelt. Es sieht eine Fokussierung der Reha-Nachsorge schon während des Aufenthalts und eine längerfristige Begleitung der Rehabilitanden nach Abschluss der Reha vor. In einer multizentrischen, kontrollierten Längsschnittstudie zeigte sich, dass Rehabilitanden der Interventionsgruppe (IG) Reha-Inhalte und -Ziele im Jahr nach der Reha signifikant besser im Alltag umsetzen konnten und dass sie signifikant bessere Langzeiteffekte erreichten [Deck et al., 2012]. Es gibt aber auch Rehabilitanden, die vom Neuen Credo nicht profitierten, weil sie mit geringen Belastungen die Reha antraten. Unter der Annahme, dass geringer beeinträchtigte Rehabilitanden eine weniger aufwendige Nachsorge benötigen als Rehabilitanden mit größeren Beeinträchtigungen wurde in einer Folgestudie die Nachsorgestrategie flexibilisiert. Untersucht wird, ob die IG trotz Flexibilisierung nachhaltigere Effekte erreicht als die Kontrollgruppe (KG) ohne das Nachsorgekonzept.

Methode: Es wurde eine bizentrische, prospektive, kontrollierte Längsschnittstudie mit 3 Messzeitpunkten durchgeführt. Die Flexibilisierung der Nachsorge erfolgte anhand der Ausprägungen in den Hauptzielgrößen Funktionsbehinderungen im Alltag (FFbH-R) und Einschränkungen der Teilhabe (IMET) zu Beginn der Reha. Die beiden Instrumente wurden als Hauptzielgrößen gewählt, da sie sich in zahlreichen Rehabilitandenstichproben bewährt haben. Für den FFbH-R liegen darüber hinaus Referenzdaten aus unterschiedlichen Patienten- und Bevölkerungsstichproben vor. Rehabilitanden, die geringe Beeinträchtigungen aufwiesen, erhielten nur die Elemente des Neuen Credo während des Klinikaufenthalts, Rehabilitanden mit relevanten Einschränkungen erhielten das komplette Neue Credo über einen Zeitraum von 12 Monaten nach der Reha. Zur Evaluation der Wirksamkeit wurden die Daten der Kontrollgruppe aus der Vorgängerstudie [Deck et al., 2012] herangezogen. Auch in dieser Stichprobe wurden die Rehabilitanden hinsichtlich ihrer Beeinträchtigungen gruppiert.

In die Analysen wurden die Rehabilitanden eingeschlossen, die keine relevanten Beeinträchtigungen aufwiesen (IG N=81; KG N=157).

Ergebnisse: Hinsichtlich der Langzeiteffekte ergab sich für die primäre Zielgröße FFbH-R ein signifikant positiver Intragruppen-Effekt für die IG, die KG erreicht 12 Monate nach der Reha wieder den Ausgangswert. Beim IMET ergibt sich für die IG ebenfalls ein signifikanter Intragruppeneffekt, die KG verändert sich im Zeitverlauf nicht. Es lassen sich bei beiden Outcomegrößen keine signifikanten Interaktionseffekte feststellen. Bei den sekundären Zielgrößen ergaben sich für die IG in allen Outcomes Intragruppen-Effektstärken kleiner bis mittlerer Größenordnung, die KG erreicht bei der Hälfte dieser Outcomes Intragruppen-Effekte kleiner Größenordnung.

Schlussfolgerungen: Rehabilitanden, die mit eher geringen Beeinträchtigungen die Rehabilitation erreichen, verstetigen die Reha-Effekte auch mit einer reduzierten Nachsorgestrategie. Nachsorge-Angebote sollten demzufolge dem individuellen Bedarf angepasst werden. Rehabilitanden, die mit relativ gutem Gesundheitszustand die Reha antreten, scheinen von einer intensiven Nachsorge keinen zusätzlichen Nutzen zu ziehen.

Abstract

Background: The aftercare-program new credo was developed interdisciplinary and with practical orientation for rehabilitation patients with chronic back pain. The concept focuses on rehabilitation aftercare from the beginning of rehabilitation treatment and includes a long-term support of rehabilitation patients after inpatient rehabilitation. A multi-center, controlled longitudinal study demonstrated that participants in the intervention group (IG) implemented significantly better rehabilitation contents and objectives in everyday life and had significant better long-term effects. Anyway, there are participants who don’t benefit from the new credo as they begin rehabilitation treatment with low impairments. Assuming that rehabilitation patients with lower impairments need a less comprehensive rehabilitation aftercare compared to those with higher impairments, a follow-up study including a flexible aftercare strategy was conducted. Thereby it is investigated whether the IG achieves more sustainable effects despite of less aftercare compared to the control group (CG) without the aftercare program.

Method: A prospective controlled longitudinal study in 2 rehabilitation clinics with 3 points of measurement was conducted. The flexibilization of the aftercare program was based on the level of impairment in the main outcome variable functional limitation in activities of daily living (FFbH-R) and restriction in participation (IMET) at the beginning of rehabilitation. Both questionnaires have been used in numerous studies successfully. Rehabilitation patients with low impairments received only the elements of the new credo during inpatient rehabilitation, rehabilitation patients with relevant impairments received the entire new credo over a period of 12 month after inpatient rehabilitation. The effects were evaluated with data from the CG of the primary study [Deck et al., 2012]. This sample was also divided according to their impairments. Rehabilitation patients with no relevant impairments were included in the analysis (IG N=81, KG N=157).

Result: Regarding the long-term effects for the primary outcome variable FFbH-R a significant positive intragroup-effect was detected for the IG, the CG reached the initial value 12 month after inpatient rehabilitation. For the IMET a significant intragroup-effect is also visible in the IG, the CG does not change over the period of time. For both primary outcomes, there are no significant interaction effects to be observed. With respect to the secondary outcomes, in the IG significant small to moderate intragroup-effects were determined in all outcomes, the CG achieved for half of those outcomes significant small intragroup-effects.

Conclusion: Rehabilitation patients, who begin rehabilitation with rather low impairments perpetuate their rehabilitation effects with an even reduced aftercare. Aftercare-programs should therefore be adapted to the individual needs. Rehabilitation patient, who start the rehabilitation with relative good health, seem not to have an added value from an intensive aftercare-program.

 
  • Literatur

  • 1 Raspe H, Ekkernkamp M, Matthis C et al. Bedarf an rehabilitativen Leistungen: Theorie und Empirie. Rehabilitation 2005; 44: 325-334
  • 2 Deck R, Träder J-M, Raspe H. Identifikation von potenziellem Reha-Bedarf in der Hausarztpraxis: Idee und Wirklichkeit. Rehabilitation 2009; 48: 73-83
  • 3 Deck R, Schramm S, Hüppe A. Unterschiedliche Belastungsprofile – Kann und soll die Reha flexibilisiert werden?. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, Hrsg. Tagungsband, „Teilhabe 2.0 – Reha neu denken?“, 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium in Mainz DRV-Schriften 2013; 101: 172-174
  • 4 Mittag O, Deck R, Raspe H. Individuelle Veränderungsläufe („trajectories“) von Rehabilitanden mit Dorsopathien in zwei Studien. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, Hrsg. Tagungsband, „Rehabilitation und Arbeitswelt – Herausforderungen und Strategien“, 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 13. bis 15. März 2006 in Bayreuth DRV Schriften 2006; 64: 115-116
  • 5 Biefang S. Analyse des Bedarfs an Untersuchungen und Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Kur. Phys Rehab Kur Med 1992; 2: 135-138
  • 6 Meffert C, Kohlmann T, Raspe H et al. Verwendung von Verlaufstypen zur Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation: Ein Beitrag zum Vergleich verschiedener Methoden der Ergebnismessung. Rehabilitation 2012; 51: 151-159
  • 7 Deck R, Schramm S, Hüppe A. Begleitete Eigeninitiative nach der Reha („neues Credo“) – ein Erfolgsmodell?. Rehabilitation 2012; 51: 316-325
  • 8 Deck R, Schramm S, Pohontsch N et al. Reha-Nachsorge – one size fits all? Analyse der Rehabilitanden, die nicht vom Reha-Nachsorgekonzept „Neues Credo“ profitieren. Rehabilitation 2014; [im Druck]
  • 9 Deck R, Hüppe A, Arlt AC. Optimierung der Rehabilitationsnachsorge durch eine längerfristige Begleitung der Rehabilitanden – Ergebnisse einer Pilotstudie. Rehabilitation 2009; 48: 39-46
  • 10 Deck R, Muche-Borowski C, Mittag O et al. IMET – Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe. In: Bengel J, Wirtz M, Zwingmann C. Hrsg Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation. Göttingen: Hogrefe; 2008: 372-374
  • 11 Kohlmann T, Raspe H. Der Funktionsfragebogen Hannover zur alltagsnahen Diagnsotik der Funktionsbeeinträchtigung durch Rückenschmerzen (FFbH-R). Rehabilitation 1996; 35: I-VIII
  • 12 Kohlmann T, Gerbershagen H. Freie deutschsprachige Version der Center for Epidemiologic Studies Depression Scale (CES-D): a self-report depression-scale for research in the general population. Applied Psychological Measurement 1977; 385-401 Im Internet www.drktg.de/mz/pdf/downloads/CES-D.pdf 2006;
  • 13 Flor H, Turk DC. Chronic Back Pain and Rheumatoid Arthritis: Predicting Pain and Disability from Cognitive Variables. Journal of Behavioral Medicine 1988; 11: 251-265
  • 14 Bullinger M, Kirchberger I. Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 15 Franke GH. Symptom-Checkliste von L.R. Derogatis – Deutsche Version (SCL-90-R). 2. überarb. Aufl. Göttingen: Beltz Test; 2002
  • 16 Deck R, Raspe H. Regionale Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation. Qualitätsgemeinschaft medizinische Rehabilitation in Schleswig-Holstein – Hauptstudie und Ergebnisse aus orthopädischen Kliniken. Rehabilitation 2006; 45: 272-281
  • 17 Deck R, Röckelein E. Zur Erhebung soziodemographischer und sozialmedizinischer Indikatoren in den rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbünden. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, Hrsg. Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften“ – Empfehlungen der Arbeitsgruppen „Generische Methoden, Routinedaten und Reha-Ökonomie“ DRV-Schriften. 1999. 16. 81-102
  • 18 Leonhart R. Effektgrößenberechnung bei Interventionsstudien. Rehabilitation 2004; 43: 241-246
  • 19 Cohen J. Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences. 2nd ed. Hillsdale, New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates; 1988
  • 20 Raspe H. Bedarf an rehabilitativen Leistungen: Zur Theorie von Bedarfsermittlungen („needs assessment”). Rehabilitation 2007; 46: 3-8
  • 21 Mittag O, Raspe H. Selbstausfüllbogen zur Unterstützung der Begutachtung von Rehabedarf: Probleme und Lösungen. Rehabilitation 2007; 46: 50-56