Neurochirurgie Scan 2013; 01(03): 181
DOI: 10.1055/s-0033-1344998
Aktuell
Spinale Neurochirurgie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Okzipito-zervikale Fixation bei kraniozervikalen Instabilitäten

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. November 2013 (online)

Fazit

Eine verlässliche Antwort auf die Frage, ob die starre OZF gegenüber anderen Methoden von Vorteil ist, kann nur schwer geschlussfolgert werden. Als Gründe geben die Autoren signifikante Unterschiede der einzelnen Fälle sowie die Variationen bei den ausgewählten Messinstrumenten zur Bestimmung der Outcome-Parameter an. Zur Behandlung von okzipito-zervikalen Instabilitäten stellt die OZF jedoch eine sichere und effektive Methode dar.