Balint Journal 2012; 13(1): 3-8
DOI: 10.1055/s-0031-1283934
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Rolle des Arztes im Umgang mit Patienten am Lebensende[1]

The Role of the Doctor in Patient Care at the End of Life
D. Groß
1   Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und Klinisches Ethik-Komitee, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum der RWTH Aachen
,
M. Rosentreter
1   Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und Klinisches Ethik-Komitee, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum der RWTH Aachen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. März 2012 (online)

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt des vorliegenden medizinethischen Beitrages steht die Frage nach der Rolle des Behandlers im Umgang mit Patienten am Lebensende. Dabei wird zunächst geklärt, welche ethischen Prinzipien für das ärztliche Handeln leitend sein sollten und wie sich die moderne Forderung nach weitestgehender Patientenautonomie mit dem Wunsch nach ärztlicher Fürsorge versöhnen lässt. Anschließend wird erörtert, inwieweit die gewonnenen Erkenntnisse auf den Sonderfall eines schwerkranken Patienten mit eingeschränktem Aktionsradius und infauster Prognose übertragbar sind.

Der Beitrag führt zu dem Ergebnis, dass ein umfassendes Verständnis von Patientenauto­nomie eine Kontextualisierung der Patientenperspektive und der Lebenswirklichkeit des kranken Menschen erfordert. Der „Respekt vor der Patientenautonomie“ ist eine wesentliche Errungenschaft der modernen Medizin(ethik); er bietet aber gerade in Grenzsituationen des Lebens bzw. im Umgang mit Schwerkranken keine hinreichende Grundlage für eine gelungene Arzt-Patient-Beziehung. Je begrenzter die Fähigkeit des Patienten zu autonomen Entscheidungen und Handlungen ist, desto stärker ist der Bedarf an einer Ethik der Fürsorge.

Abstract

Central to this medico-ethical article is the issue of the role of medical practice when dealing with patients at the end of their lives. First, it is explained, which ethical principles should be guiding for medical practice and how modern requirements for utmost patient autonomy can be reconciled with the wish for medical care. Subsequently, it will be discussed to which extent the knowledge gained may be applied to the special case of a severely ill patient with limited scope of action and unfavourable prognosis.

The present article leads to the finding that a comprehensive understanding of patient autonomy requires a contextualisation of the patient’s perspective. This context consists of the patient’s entire reality of life. The respect of patient autonomy is an essential achievement of modern medicine and an indispensable medico-ethical principle. However – by itself – it does not constitute a sufficient concept for a successful doctor-patient relationship, especially in end-of-life-decisions. The more the self-determined actions of a severely ill person are limited, the more significance of care ethics increases.

1 Der hier vorgelegte Aufsatz fußt auf einem Vortrag, den der Autor am 14.05.2011 im Rahmen des 14. Aachener Balint-Studientages gehalten hat.


 
  • Literatur

  • 1 Groß D. Ethik in der Zahnmedizin. Ein praxisorientiertes Lehrbuch. Mit 20 kommentierten klinischen Fällen. Berlin: Quintessenz; 2012
  • 2 Birnbacher D. Analytische Einführung in die Ethik. Berlin: Walter de Gruyter; 2003
  • 3 Tannsjö T. Understanding Ethics. An Introduction to Moral Theory. 2nd. edition Edinburgh: Edinburgh University Press; 2008
  • 4 Beauchamp TL, Childress JF. Principles of Biomedical Ethics. 6th. edition New York: Oxford Univ. Press; 2009
  • 5 Quante M, Vieth A. Welche Prinzipien braucht die Medizinethik? Zum Ansatz von Beauchamp und Childress. In: Düwell M, Steigleder K. Bioethik. Eine Einführung. Frankfurt a. M: Campus; 2003: 136-151
  • 6 Sternitzke A. Individualität und Selbstbestimmung durch elektronische Gesundheitsakten. In: Jähn K, Reiher M, Nagel E. E-Health im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Anwendung. 2. Symposium der Arbeitsgruppe e-Health and Health Communication. Berlin: Akademische Verlags-Gesellschaft; 2007: 97-108
  • 7 Noack T. Die Beziehung zwischen Patient und Arzt. In: Noack T, Fangerau H, Vögele J. Querschnitt Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. München, Jena: Urban & Fischer; 2007: 27-36
  • 8 Groß D, Schäfer G. Das Verhältnis von Patient und Behandler im Zeitalter von Health 2.0 und Telemedizin. In: Groß D, Rosentreter M. Der Patient und sein Behandler. Die Perspektive der Medical Humanities. Berlin: Lit; 2011: 107-123
  • 9 Jonas H. Ärztliche Kunst und menschliche Verantwortung. In: Jonas H. Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung. Frankfurt a. M: Suhrkamp Verlag; 1985: 146-161
  • 10 Beck U. Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. 14.. Auflage Frankfurt a. M: Suhrkamp Verlag; 2001
  • 11 Drittes Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts vom 29. Juli 2009. BGBl 2009 48. 2286
  • 12 Geisler L. Der Krebskranke zwischen Autonomie und Fürsorge. Vortrag vom 29. Oktober 2005. 39. Medizinische Woche Baden-Baden; Oktober 2005 http://www.linus-geisler.de/vortraege/0510mw_autonomie.html [07.06.2011]
  • 13 Hick C. Klinische Ethik. Heidelberg: Springer; 2007
  • 14 Kampits P. Das dialogische Prinzip in der Arzt-Patienten-Beziehung. Passau: Rothe; 1996
  • 15 Geisler L. Arzt-Patient-Beziehung im Wandel – Stärkung des dialogischen Prinzips. Beitrag im Abschlussbericht der Enquête-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“ vom 14.05.2002 216-220 http://www.linus-geisler.de/art2002/0514enquete-dialogisches.html [11.11.2011]
  • 16 Sahm S, Will R, Hommel G. What are cancer patients’ preferences about treatment at the end of life and who should start talking about? A comparison with healthy persons and medical staff. Journal for Supportive Care in Cancer 2005; 13: 206-214
  • 17 Sahm S, Will R, Hommel G. Would they follow what has been laid down? Cancer patients` and healthy controls` views on adherence to advance directives compared to medical staff. Philosophy of Medicine and Health Care 2005; 8: 297-305
  • 18 Leeten L. Die Bewältigungskapazität von Sprache und ihre Grenzen. In: Ingensiep HW, Rehbock T. „Die rechten Worte finden“. Sprache und Sinn in Grenzsituationen. Würzburg: Königshausen & Neumann; 2009: 81-94
  • 19 Smith RC. Patient-Centered Interviewing: An Evidence-Based Method. Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins; 2002
  • 20 Schulz von Thun F. Miteinander Reden. 1: Störungen und Klärungen. Reinbek: Rowohlt; 1981
  • 21 Husebø S, Klaschik E. Palliativmedizin. Grundlagen und Praxis. Heidelberg: Springer; 2006