Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2010; 7(2): 98-103
DOI: 10.1055/s-0030-1247347
Wissenschaftliche Arbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Multimediale Kommunikation zur Optimierung und Qualitätssicherung der onkologischen Versorgung zwischen kooperierenden Organzentren

Multimedia Telecommunication for Improvement and Quality Assurance of Onkological Supply between Cooperating Organ CentresS. Druckenmüller1 , K. Krauß2 , S. Brucker2 , D. Wallwiener2
  • 1Universitätsklinikum Tübingen, Zentrum für Informationstechnologie
  • 2Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Comprehensive Cancer Center – Südwestdeutsches Tumorzentrum
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 June 2010 (online)

Zusammenfassung

In den Konferenzräumen von zwei kooperierenden Brustzentren wurden je eine hardwarebasierte multipointfähige Videokonferenzanlage und ein Plasmamonitor installiert. Die implementierte Telekommunikationsmethode erlaubt es Mitarbeitern an mehreren geografisch getrennten Standorten via Bild und Ton miteinander zu kommunizieren. Digitales Material verbleibt im jeweiligen bildproduzierenden System und wird online übertragen. Der medizinische Prozess der postoperativen senologischen Konferenz verläuft ohne wesentliche Veränderung jetzt über Videokonferenz. Das formulierte Projektziel – die Ergebnisqualität der postoperativen senologischen Konferenz mit weniger Ressourcen zu erzielen – wurde erreicht. Kosteneinsparungen und zeitliche Entlastung der Ärzte konnten mittels Kostenfaktoren kalkuliert werden. Eine weitere Qualitätsverbesserung besteht darin, dass nun allen an Diagnostik und Therapie beteiligten Fachärzten die Konferenzteilnahme erleichtert wird und Patientenfälle persönlich und ggf. mehrfach diskutiert werden können. In jedem Fall aber profitieren die Mitarbeiter vom Zeitgewinn. Vergleichbare Entwicklungen sind auch an anderen Standorten etabliert bzw. geplant [1]. Ziel: An zertifizierten Brustzentren bilden Tumorkonferenzen das wesentliche Forum zur Erstellung multidisziplinärer Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie für dort behandelte Brustkrebspatienten. Kooperierende Brustzentren an zwei oder mehr Standorten profitieren von digitalen Kommunikationsmethoden. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, die Ergebnisqualität einer als Videokonferenz abgehaltenen postoperativen senologischen Konferenz zu evaluieren und messbar zu machen. Methode: Dazu wurden an zwei Standorten je ein Videokonferenzsystem der Firma Tandberg und ein Plasmabildschirm von Panasonic installiert. Das Übertragungsmedium ist das Internet. Die Prüfung der Einsatzfähigkeit der Methode erfolgte durch den klinischen Einsatz. Die Evaluation des Einsparpotenzials erfolgte durch Kalkulation von Kostenfaktoren. Ergebnis: Die postoperative senologische Konferenz kann als Videokonferenz unter Erhalt der klinisch geforderten Qualität abgehalten werden. Ineffiziente Zeitanteile wurden durch die Videoübertragung eleminiert. Die Kostensenkung pro Fallvorstellung beträgt ca. 115 €. Für die ärztliche Berufsgruppe wurde eine Zeitersparnis von 19,5 h / Monat ermittelt. Die postoperative senologische Konferenz wurde zur standortübergreifenden Kommunikationsschnittstelle. Wertung: Der klinische und der IT-Prozess wurden aufeinander abgestimmt [2]. Allen an der Betreuung der einzelnen Patientin beteiligten ÄrztInnen wird der Zugang zur Tumorkonferenz erleichtert.

Abstract

In the conference rooms of two cooperating breast centers a videoconference codec and a plasma screen were installed. The implemented method of telecommunication allows employees to communicate via multimedia at several geographical locations. Digital material remains in the picture-producing system and has been transferred online. The clinical process of postoperative senological conference proceeds without substantial modification now.

The aim of project – to acchieve the processing quality of the postoperative senological conference with fewer resources – was realized. Cost-reduction and time discharge for physicians could be calculated by cost factors. An additional quality improvement is that all physicians involved in diagnosis and therapy are given easier access to the tumor conference, and patient cases can be discussed personally and if necessary multiple. In any case, employees benefit from time savings. At other locations comparable trends are established or planed respectively [1].

Objectives: At certified breast centers, tumor conferences are the essential forums where multi-disciplinary recommendations are established as to the diagnosis and therapy for patient treated there with breast cancer. Cooperating multi-disciplinary breast centers at different locations benefit from electronic means of communication. The aim of this paper was to evaluate and to measure the processing quality of the postoperative senological conference held via videoconference. Methods: At two locations a videoconference codec from Tandberg and a plasma screen from Panasonic were installed. Transmission is via Internet. The practicality of the method was tested by clinical use. The evaluation of savings potential was done by calculation of the cost factors. Results: The postoperative senological conference can be held as a videoconference without negative result on its required quality. Ineffective time slots can thereby be minimized. The cost-reduction of case presentation amounts 115 € appoximately. For physicians time-saving of 19.5 hours per month was ascertained. The postoperative senological conference acquires the role of an external communication gateway. Conclusion: Clinical and IT processes are being harmonized. All physicians involved in diagnosis and therapy are given easier access to the tumor conference, and benefit from time savings.

Literatur

  • 1 http://cccc.charité.de/angebote/tumorkonferenzen (eingesehen am 12.08.2009) http://www.rhoen-klinikum-ag.com/rka/cms/ubb/deu/40094.html (eingesehen am 12.08.2009). 
  • 2 Curriculum Ärztliches Qualitätsmanagement. Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. 4. Auflage 2007
  • 3 Brucker S M, Bamberg M, Jonat W et al. Certification of breast centers in Germany: proof of concept for a prototypical example of quality assurance in multidisciplinary cancer care.  BMC Cancer. 2009;  9 228
  • 4 Brucker S, Krainick U, Bamberg M et al. Brustzentren – Rationales, funktionales Konzept, Definition und Zertifizierung.  Gynäkologe. 2003;  36 862-877
  • 5 Brucker S, Halber M, Belka C et al. Die elektronische Brustkrebs-Akte: Qualitätssicherung ohne Bürokratie – Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Thieme Fachzeitschriften. Stuttgart, New York: Thieme; 08 / 2007
  • 6 Brucker S, Traub J, Krainick-Strobel U et al. Der Onkologe, Brustzentren – Entwicklung in Deutschland. Springer; 2005
  • 7 Sens B, Fischer B, Bastek A et al. Begriffe und Konzepte des Qualitätsmanagements – 3. Auflage.  GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2007;  3 , Doc05
  • 8 Brucker S, Schumacher C, Sohn C and the Steering Committee et al.. Benchmarking the quality of breast center care in a nationwide voluntary system: the first five-year result (2003–2007) from Germany as a proof of concept.  BMC Cancer. 2008;  8 353

Dr. S. Druckenmüller

Universitätsklinikum Tübingen · Zentrum für Informationstechnologie

Geissweg 11

72076 Tübingen

Phone: 0 70 71 / 2 98 68 32

Fax: 0 70 71 / 29 57 30

Email: steffi.druckenmueller@med.uni-tuebingen.de