Klinische Neurophysiologie 2010; 41(1): 28-32
DOI: 10.1055/s-0029-1239574
Originalia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluss des EEG-Monitorings auf das Dosierverhalten bei intravenöser Anästhesie – Eine multizentrische Analyse

The Impact of EEG Monitoring on the Dosing Practice during Intravenous Anaesthesia – A Multicentre AnalysisM. Willig1 , B. Schultz2 , T. Kneif1 , A. Schultz1
  • 1Klinikum Region Hannover
  • 2Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 March 2010 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Es sollte geprüft werden, ob das EEG-Monitoring das Dosierverhalten bei Propofolnarkosen beeinflusst, unter besonderer Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Propofol-Applikationsform und Opioidauswahl.

Methodik: In 32 Zentren erhielten 3 542 Patienten Narkosen entweder als total-intravenöse Anästhesie (TIVA) oder target-controlled infusion (TCI). Die Steuerung erfolgte bei 472 Anästhesien nach klinischen Kriterien mit verblindet registriertem EEG, bei 3 070 Anästhesien mithilfe des EEG. Als EEG-Monitor wurde der Narcotrend® verwendet, der eine Einteilung des Narkose-EEG von Stadium A (wach) bis F (sehr tiefe Hypnose) vornimmt.

Ergebnisse: Ohne EEG-Monitoring lagen 5,9% der Narkosen im sehr flachen B/C-Bereich (erhöhtes Awareness-Risiko), 18,7% dagegen im Burst-Suppression-Bereich (individuelle Überdosierung der Allgemeinanästhesie, Stadium F). 67,2% hatten mit D/E ein dem Tiefschlaf entsprechendes Stadium. Durch das EEG-Monitoring änderte sich in den Zentren die Propofoldosierung um −28,4% bis +86,2%. Bei EEG-gesteuerten Narkosen erhielten Frauen im Mittel mehr Propofol als Männer und hatten kürzere Aufwachzeiten. Zudem nahmen die Propofoldosierungen mit zunehmendem Alter stärker ab als ohne EEG, wobei sich die Dosierungen von Frauen und Männern mit steigendem Lebensalter anglichen. Das kurzwirksame Opioid Remifentanil führte im Vergleich zu Fentanyl zu einer signifikanten Reduzierung von Propofolbedarf und Aufwachzeit. Das EEG-Monitoring bewirkte bei der TCI eine deutliche Abnahme des Propofolverbrauchs.

Diskussion: Nach klinischen Kriterien geführte Narkosen waren in erheblicher Zahl zu flach oder zu tief. Das EEG-Monitoring führte zu wesentlichen Änderungen im Dosierverhalten der Zentren.

Schlussfolgerung: Mithilfe des EEG-Monitorings lässt sich der individuelle Propofolbedarf in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter und der Opioidauswahl ermitteln.

Abstract

Introduction: It was to be examined whether EEG monitoring influences the dosing practice of propofol, taking into account age, gender, mode of propofol administration, and opioid choice.

Methods: At 32 study sites, 3 542 patients received total intravenous anaesthesia (TIVA) or target-controlled infusion (TCI). 472 anaesthetics were controlled by clinical parameters (blinded EEG recordings), in 3 070 anaesthetics, the EEG was used for the control of anaesthesia (EEG monitor Narcotrend®, EEG classification into the stages A (awake) to F (very deep anaesthesia)).

Results: Without EEG monitoring, 5.9% of the anaesthetics were maintained in stage B/C (increased risk of awareness), in 18.7% a burst suppression EEG was found (individual overdosage of general anaesthesia, stage F). 67.2% were conducted in stages D/E, which correspond to deep sleep. EEG monitoring resulted in changes of the propofol dosage from −28.4% to +86.2%. In EEG controlled anaesthetics, women received more propofol than men and had shorter recovery times. Furthermore, with increasing age, a larger reduction of the propofol dosages was found than without EEG, and the difference between the propofol dosages of both genders became smaller with increasing age. Compared to fentanyl, the use of the short-acting opioid remifentanil led to a significant reduction in propofol requirements and recovery times. EEG monitoring caused a significant reduction in propofol consumption with TCI.

Discussion: A considerable number of the anaesthetics which were controlled solely by clinical parameters was too light or too deep. EEG monitoring resulted in significant changes in the dosing strategies at the study sites.

Conclusion: EEG monitoring helps to determine the individual requirements for propofol, which depend on gender, age, and opioid choice.

Literatur

  • 1 Absalom A, Struys MM. An overview of TCI & TIVA. 2nd ed. Gent: Academia press; 2007
  • 2 Schultz B, Grouven U, Schultz A. Automatic classification algorithms of the EEG monitor Narcotrend for routinely recorded EEG data from general anaesthesia: a validation study.  Biomed Tech. 2002;  47 9-13
  • 3 Schultz B, Büttner NA, Schönberg G. et al . EEG-gestützte Narkoseüberwachung: Untersuchung hinsichtlich einer EEG-adaptierten Propofoldosierung.  Klin Neurophysiol. 2006;  37 1-5
  • 4 Wilhelm W, Kreuer S, Larsen R. und die Narcotrend-Studiengruppe. Narcotrend-EEG-Monitoring bei total intravenöser Anästhesie – Klinische Erfahrungen bei 4.630 Patienten.  Anaesthesist. 2002;  51 980-988
  • 5 Krauß T, Steffens J, Raymondos K. et al . Narcotrend unterscheidet auch in Grenzbereichen adäquat zwischen Wachheit und Bewusstlosigkeit.  Anästh Intensivmed. 2008;  49 S236
  • 6 Pleym H, Spigset O, Kharasch ED. et al . Gender differences in drug effects: implications for anesthesiologists.  Acta Anaesthesiol Scand. 2003;  47 241-259
  • 7 Vuyk J, Oostwouder CJ, Vletter AA. et al . Gender differences in the pharmacokinetics of propofol in elderly patients during and after continuous infusion.  Br J Anaesth. 2001;  86 183-188
  • 8 Hoymork SC, Raeder J. Why do women wake up faster than men from propofol anaesthesia?.  Br J Anaesth. 2005;  93 627-633
  • 9 Buerkle H, Dunbar S, Van Aken H. Remifentanil: A novel, short-acting, μ-opioid.  Anesth Analg. 1996;  83 646-651
  • 10 Schraag S, Kreuer S, Bruhn J. et al . Target-controlled infusion (TCI) – ein Konzept mit Zukunft?.  Anaesthesist. 2008;  57 223-230
  • 11 Wilhelm W. Target-controlled infusion (TCI): Klinischer Nutzen oder wissenschaftliches Spielzeug?.  Anaesthesist. 2008;  57 1-2

Korrespondenzadresse

PD Dr. B. Schultz

Arbeitsgruppe Informatik/Biometrie

Klinikum Region Hannover

Oststadt-Heidehaus

Medizinische Hochschule

Hannover

Podbielskistraße 380

30659 Hannover

Email: AB.Schultz@t-online.de

    >