Dtsch Med Wochenschr 1993; 118(33): 1218
DOI: 10.1055/s-0029-1235232
Medizingeschichte

© 1993 by Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Der «bedeutende Arzt»

P. Mitznegg, C. Wittenbrink
  • Abteilung für Allgemeinmedizin mit Allgemeinpraxis Universitätsklinikum Steglitz, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Ziel einer prospektiven Studie war es festzustellen, wie Medizinstudenten gegen Ende ihrer Studienzeit die Bedeutung von «großen Ärzten» für die Medizin einschätzen. Gleichzeitig sollte erfaßt werden, ob sich die Studenten bereits bei ihrer Berufswahl an ärztlichen Vorbildern orientiert hatten. Ausgewählt wurden die Teilnehmer des Kurses für Allgemeinmedizin der Freien Universität Berlin am Klinikum Steglitz. Es handelte sich ausschließlich um Studentinnen und Studenten im 5. und 6. klinischen Semester, also 1 bzw. œ Jahr vor dem 2. Staatsexamen. Von den anwesenden 159 Studierenden waren 157 bereit, an der Untersuchung teilzunehmen. Die Aufgabe lautete:

  1. Nennen Sie bis zu zwölf Ihrer Meinung nach bedeutende Ärzte, und reihen Sie diese absteigend. Es kann sich dabei sowohl um Arztgestalten aus der Geschichte als auch um allgemein bekannte zeitgenossische Arztpersönlichkeiten handeln. (Zur Erläuterung dieser Frage wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es hierbei um eine individuelle Wertung und nicht um Abfragen medizinhistorischen Wissens gehe.)

  2. Gab es einen oder mehrere Ärzte unter den oben genannten oder aus Ihrem persönlichen Umfeld, die als Vorbild Ihre Berufswahl wesentlich beeinflußt haben? Wenn ja, welche?

    >