Rofo 1979; 130(1): 77-80
DOI: 10.1055/s-0029-1231227
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Quantitative Mineralsalzbestimmung im Wirbelkörper mittels Computertomographie

Quantitative mineral estimations in vertebral bodies by computer tomographyD. Banzer, U. Schneider, O.-H. Wegener, H. Oeser, O. Pleul
  • Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin (gesch. Dir.: Prof. Dr. H. Oeser) und Institut für Klinische Pharmakologie (gesch. Dir.: Prof. Dr. H. Kewitz) der Freien Universität Berlin im Klinikum Steglitz
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Genauigkeit der computertomographischen Knochendichtemessung im Stammskelett wurde mit einer vergleichenden Untersuchung am Leichenwirbel (LWK 1) im Abdomenphantom geprüft.

Zwischen ansteigenden Konzentrationen einer CaCl2-Lösung und CT-Dichtewerten fand sich eine nahezu lineare Beziehung (r = 0,998). Bei scheibenförmiger Abtastung in der Wirbelmitte korrelierte die Summe der CT-Werte mit dem Aschegewicht (r = 0,90) sowie dem Hydroxylapatitgleichwert der J125-Nuklidabsorptiometrie (r = 0,88). Die Reproduzierbarkeit der CT-Meßergebnisse unter Phantombedingungen war gut (Variationskoeff. = 1,2% bei Spongiosamessung). Bei getrennter Auswertung von Spongiosa und Kortikalis korrelierten die CT-Mittelwerte eines kreisförmigen Spongiosaausschnittes mit den durch ein besonderes Rechenprogramm ermittelten Werten der Gesamtspongiosa (r = 0,95). Die praktische Anwendung muß die Fehlereinflüsse durch die polychromatische Strahlung hoher Energie, inhomogene Zusammensetzung des durchstrahlten Objektes und Positionierungsschwierigkeiten beachten.

Summary

The accuracy of computer tomographic bone density measurements in the axial skeleton was tested by comparing results obtained from the first lumbar body in abdominal phantoms. An almost linear relationship (r = 0.998) was found between increasing concentrations of a calcium chloride solution and CT absorption values. The sum of the CT values of sections through the vertebral body correlated well with their ash content (r = 0.90) as well as with the hydroxyl apatite values obtained by I125-absorption densitometry (r = 0.88). Reproducibility of CT measurements on the phantom was good (co-efficient of variation = 1.2% in the spongiosa). Average CT values of separate measurements of the spongiosa and cortex could be correlated with the total spongiosa by a special programme (r = 0.95). In the practical application of this technique, possible sources of error must be considered, such as the effect of high energy polychromatic radiation, inhomogeneity of the object being investigated and difficulties in positioning the patient.

    >