Dtsch Med Wochenschr 1908; 34(23): 1015-1017
DOI: 10.1055/s-0029-1186576
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber die Behandlung von Fingerfrakturen

P. Ewald
  • Aus dem Orthopädischen Institut von Dr. Ottendorff und Dr. Ewald in Hamburg-Altona
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. August 2009 (online)

Zusammenfassung

der Vorteile der Fauststellung bei Grundgliedsfrakturen. Es wird erreicht:

1. die Beseitigung der Dislokation der Frakturenden;

2. eine gewisse Distension des frakturierten Fingers. (Jottkowitz);

3. eine besser fixierende Schienung durch die Nachbarfinger, die in gestreckter Stellung wegen ihrer vielen seitlichen und Beugebewegungen dem frakturierten Finger nur einen mangelhaften Halt gewähren. Dagegen sind sie in gebeugter Stellung zur Bewegungslosigkeit verurteilt, und so lassen sich in der einfachsten Weise nicht nur seitliche Deviationen, sondern auch die Torsion vermeiden;

4. hat die Methode keine Nachteile für später, indem die mitfixierten Finger wegen der Kürze des Einbandagierens und der öfteren Mobilisation nicht Zeit und Gelegenheit haben zu versteifen;

5. wird die Funktionsfähigkeit wieder bald eine annähernd normale, die Unfallversicherungen nicht belastende, während eine Steifigkeit eines Fingers in Streckstellung — noch viel mehr als eine partielle Versteifung in Beugestellung — in bezug auf Arbeitsbehinderung gerechterweise höher eingeschätzt werden muß als der gänzliche Verlust des Fingers.

    >