Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2009; 7(4): 25-26
DOI: 10.1055/s-0029-1186000
Vitalsprechstunde

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Hashimoto-Thyreoiditis: Ein Fall für Selen

Uwe Gröber
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 December 2009 (online)

Liebe Patienten,

anbei erhalten Sie wichtige Informationen zur Bedeutung von Selen für den Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone und die Therapie von Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse.

Das Spurenelement Selen hat viele verschiedene Aufgaben im Körper, die es als funktionsbestimmender Bestandteil von Enzymen ausübt ([Tab. 1]). Bisher sind mehr als 30 dieser Enzyme bekannt. Von den bislang entdeckten selenhaltigen Enzymen sind vor allem die Glutathionperoxidasen (GSH‐Px) und die Dejodasen nennenswert. Sie schützen unsere Zellen vor Schäden durch freie Sauerstoffradikale und beugen Entzündungsprozessen im Gewebe (z. B. Schilddrüse) vor. Die Dejodasen sind für die Produktion und den Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone unentbehrlich. Sie steuern unter anderem die Aktivierung von L-Thyroxin (T4) zum stoffwechselaktiven Schilddrüsenhormon Trijodothyronin (T3).

Tab. 1 Selen – wichtige Aufgaben und Funktionen. Antioxidans/Zellschutz Bestandteil von antioxidativ wirksamen Enzymen wie der Glutathion-Peroxidase: Schutz der Erbsubstanz (DNA), der roten Blutkörperchen und der Schilddrüse vor schädlichen Peroxiden wie Wasserstoffperoxid Immunsystem Stärkung des Abwehrsystems, Produktion von Abwehrzellen (z. B. NK-Zellen), hemmt Virusvermehrung (z. B. Erkältungsviren), wirkt entzündungshemmend Schilddrüse Aktivierung der Schilddrüsenhormone (→ Umwandlung bzw. Dejodierung von L-Thyroxin T4 zu Trijodothyronin T3) Krebsvorbeugung Zellschutz vor freien Radikalen, kann programmierten Zelltod von Krebszellen auslösen, Zellreparatur und ‐erneuerung Schwermetallentgiftung Bindung von Schwermetallen (z. B. Quecksilber), Ausleitung aus dem Körper Leberschutz Entgiftung der Leber und Leberzellschutz Fortpflanzung Entwicklung der Spermien

Literatur

  • 1 Gröber U. Metabolic Tuning statt Doping. Stuttgart; Hirzel 2008
    >