Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(42): 2106-2108
DOI: 10.1055/s-0028-1108097
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Höchstdosierte Atropinbehandlung bei schwerer Alkylphosphatvergiftung

Maximum dose atropin treatment in severe organophosphate poisoningG. Hopmann, H. Wanke
  • Innere Abteilung des St. Marienhospitals Mülheim/Ruhr (Chefarzt: Prof. Dr. K. H. Butzengeiger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Eine ungewöhnlich schwere Alkylphosphatvergiftung bedurfte zu ihrer Überwindung extrem hoher Dosen Atropin (maximal alle 20 Sekunden 0,5 mg, insgesamt 11 442,5 mg = 22 885 Ampullen). Es zeigte sich, daß solch hohe Dosen bei einer entsprechend schweren Vergiftung nicht nur ohne Nebenwirkungen oder sonstige Nachteile vertragen werden, sondern sogar lebensrettend sein können. So kam es im vorliegenden Fall noch nach 13 Tagen, vielleicht wegen eines zu raschen Abbaues des Atropins, zu einem lebensgefährlichen Rückschlag mit Atem- und Kreislaufstillstand, der wiederum nur mit höchsten Atropindosen behoben werden konnte. Die klinischen Kriterien, insbesondere die ständige Kontrolle der Pupillenreaktionen, nach denen die Therapie, wie allgemein üblich, gesteuert wurde, reichten nicht aus, um die Anbahnung des bedrohlichen Rückfalles zu erkennen. Dagegen erwies sich die Cholinesteraseaktivität im Serum als ein guter Maßstab für die noch bestehende Gefährdung. Die fortlaufende Kontrolle dieses Enzyms während der Behandlung einer Alkylphosphatvergiftung wird daher empfohlen.

Summary

Extremely high doses of atropin were needed to treat an unusually severe organophosphate poisoning (maximally 0.5 mg of atropin every 20 seconds and a total of 11 442.5 mg or 22 885 ampoules). It was shown that in such severe poisoning such high doses cannot only be tolerated without any side effects or disadvantages but that they may be absolutely life saving. In this case after 13 days, perhaps due to a too rapid breakdown of atropin, a life threatening relapse with respiratory and cardiac arrest occurred which again could only be overcome with maximal dosage of atropin. The clinical criteria, in particular continuous monitoring of the pupillary reaction, as the usual guide to treatment were not sufficient for recognition of the onset of the threatening relapse. On the other hand the cholinesterase activity proved to be a good measure of the potential danger. Thus repeated enzyme estimations are recommended during the treatment of organophosphate poisoning.

    >