Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(14): 694-696
DOI: 10.1055/s-0028-1107827
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Wirkung von D-Penicillamin auf das Blutgerinnungssystem

Effect of D-penicillamine on blood clottingH. Zöller, W. Gutmann, W. Gross
  • Medizinische Poliklinik der Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. H. Franke)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei sieben bisher unbehandelten Patienten mit rheumatoider Arthritis (n = 6) oder Hamman-Rich-Syndrom (n = 1) wurde eine D-Penicillamin-Therapie mit steigenden Dosen (300–600–900 mg/d oral) eingeleitet, während deren gerinnungsanalytische Untersuchungen vorgenommen wurden. Bei vier weiteren Patienten mit rheumatoider Arthritis traten bereits zu Behandlungsbeginn gastrointestinale Unverträglichkeitserscheinungen oder andere Nebenwirkungen auf, so daß die Medikation abgebrochen werden mußte. Aus den Gerinnungsanalysen geht ein signifikanter Anstieg der anfangs erniedrigten oder normalen Aktivität der Faktoren I, II, V, X und XII hervor. Entsprechend kommt es zu einem Anstieg des Quick-Wertes und einer Verkürzung der partiellen Thrombo-plastinzeit. Die Euglobulinlysezeit ist signifikant erniedrigt. Die Thrombozytenzahl bleibt bei Verwendung therapeutischer Dosen im Normbereich. Beim Auftreten hämorrhagischer Komplikationen während der Therapie mit D-Penicillamin sollte somit nicht nur an die bereits bekannte thrombozytäre Schädigung, sondern auch an die Möglichkeit einer Aktivierung der Fibrinolyse gedacht werden.

Summary

D-Penicillamine was given in increasing doses (300–600–900 mg daily by mouth) to six previously untreated patients with rheumatoid arthritis and one with Hamman-Rich syndrome, while serial blood clotting tests were performed. In four additional patients the drug had to be discontinued soon after starting it because of gastro-intestinal complaints or side effects. There was a significant rise in the, at first reduced or normal, activity of factors I, II, V, X and XII. As a result there was a rise in Quick values and a reduction in partial thromboplastin time. The euglobulin lysis time was significantly reduced. The platelet count remained within normal limits at therapeutic doses. Haemorrhagic complications occurring during treatment with D-penicillamine should, therefore, make one think not only of damage to platelets but also the possibility of activating fibrinolysis.

    >