Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(10): 440-444
DOI: 10.1055/s-0028-1107778
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Histokompatibilitätsantigene (HL-A) bei Psoriasis*

Untersuchungen an 104 unverwandten PatientenHistocompatibility antigens (HL-A) in psoriasis. A study of 104 unrelated patientsH.-H. Schoefinius, O. Braun-Falco** , S. Scholz*** , I. Steinbauer-Rosenthal*** , R. Wank, E. D. Albert***
  • Dermatologische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. O. Braun-Falco) und Kinderpoliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Spiess) der Universität München
* unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ** Mitglied des Sonderforschungsbereiches 51 München *** Mitglieder des Sonderforschungsbereiches 37 München
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Die kürzlich bekanntgewordenen, statistisch signifikanten Frequenzunterschiede der HL-A-Antigene HL-A 13 und 17 wurden bei Untersuchungen an 104 unverwandten Psoriatikern bestätigt. Besonders auffallend war außerdem die relativ niedrige Frequenz von HL-A 12 bei Psoriatikern im Vergleich zur Kontrollpopulation (n = 442). Vier von 12 Psoriasis-Patienten, die an klinisch schwach ausgeprägten Formen der Erkrankung litten, hatten HL-A 12, während 12 von 45 der schwer erkrankten Psoriatiker HL-A 13 und 11 von ihnen HL-A 17 aufwiesen. Bei Patienten mit HL-A 17 (n = 22) betrug das durchschnittliche Manifestationsalter nur 20,5 Jahre, bei Psoriatikern mit HL-A 13 (n = 24) 21,7 Jahre. Patienten ohne HL-A 13 und HL-A 17 (n = 58) erkrankten dagegen erst im Alter von 30 Jahren. Differenziert man die Befunde nach den klinischen Formen der Psoriasis, so fällt die signifikante Erhöhung von HL-A 17 bei 8 von 15 Kranken mit Psoriasis vulgaris vom eruptiv-exanthematischen Typ auf (P = 0,001). Bei 4 von 14 Patienten mit HL-A 12 war eine familiäre Häufung der Psoriasis zu erkennen, in der Gesamtgruppe der Psoriatiker dagegen bei 45 von 104 Kranken (43,2%). Ein Unterschied zwischen HL-A 13 und HL-A 17 war hierbei nicht zu erkennen.

Summary

A statistically significant association between psoriasis and HL-A 13 and HL-A 17 was observed in 104 unrelated patients, results which are in full agreement with earlier reports. HL-A 12 was found less often in patients than in healthy controls, but this difference was statistically not significant. The age of onset of the disease in apparently lower for patients with HL-A 13 or HL-A 17 (mean 21.7 years and 20.5 years, respectively) than for those without (30 years). HL-A 17 was found in eight of 15 patients (P = 0.001) with the exanthematous type of psoriasis, which accounts for most of the increased prevalence of HL-A 17 among all patients. There was no difference in familial incidence between patients with HL-A 13 and those with HL-A 17. The possible relationship between the presence of HL-A 13 or HL-A 17 and the morbidity rate of psoriasis in different racial groups (Eskimos, American Indians) is discussed.

    >