Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(2): 33-38
DOI: 10.1055/s-0028-1107707
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Spirometrische Untersuchung der forcierten Vitalkapazität, Sekundenkapazität und maximalen Atemstromstärke bei 13798 Personen

Forced vital capacity, one-second capacity and peak-flow rate in 13798 volunteersH. P. Anderhub, R. Keller, H. Herzog
  • Abteilung für Atmungskrankheiten (Leiter: Prof. Dr. H. Herzog) des Departementes für Innere Medizin, Kantonsspital Basel
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei 18 252 Besuchern der Schweizerischen Mustermesse Basel wurden im Rahmen eines »Gesundheits-Tests« unter anderem forcierte Vitalkapazität (FVC), Sekundenkapazität (FEV1) und Peak Flow bestimmt. Als Meßgeräte dienten sieben elektronische Spirometer mit Digitalanzeige (Sandoz M 403), die während der 10 Tage dauernden Untersuchungsperiode durch ihre einfache Handhabung und zuverlässige Arbeitsweise beeindruckten. Die Ergebnisse von 13 798 ausgewerteten Lungenfunktionsprüfungen vermitteln Durchschnittswerte einer weitgehend lungengesunden Population und stimmen mit den aus der Literatur bekannten Befunden an größeren Gruppen recht gut überein. Dabei ist lediglich zu beachten, daß die forcierte Vitalkapazität (FVC) im Vergleich zu der während langsamer Inspiration gemessenen Vitalkapazität (VC) um 10–20% niedriger ausfällt. Die umfangreiche Studie ermuntert zur Durchführung ähnlicher Untersuchungen im Rahmen präventivmedizinischer Maßnahmen.

Summary

Forced vital capacity (FVC), one-second capacity (FEV1) and peak flow were measured in 18 252 persons, visitors to the Swiss Exhibition in Basle, as part of a “health test”. The tests were performed with seven electronic spirometers with digital read-out (Sandoz M 403); during the ten-day period of use they proved to be simple and reliable. Results were analysable in 13 798 subjects. Mean values for this large group of generally healthy persons agree quite well with those reported in the literature. It is to be noted that FVC was 10 to 20% less than VC. It is suggested that similar studies would be of value in preventive medicine.

    >