Dtsch Med Wochenschr 1973; 98(45): 2107-2110
DOI: 10.1055/s-0028-1107202
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Feinnadelpunktion und zytologische Auswertung von 2523 kalten Strumaknoten

Cytological diagnosis of thin-needle biopsies in 2523 patients with non-toxic nodular goitreG. Galvan, G. B. Pohl
  • Nuklearmedizinische Abteilung (Leiter: Dr. G. Galvan) des Instituts für Radiotherapie und Nuklearmedizin (Vorstand: Prim. Dr. R. Salis-Samaden) und II. Medizinische Abteilung (Vorstand: Prof. Dr. F. Leibetseder) der Landeskrankenanstalten Salzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Innerhalb von 5 Jahren wurden 2523 Patienten mit kalten Knoten ein- bis mehrfach punktiert. Bei 23% der Patienten lagen Zysten vor, die aber Malignität nicht ausschließen. Bei 712 operierten Patienten konnte in 98% die zytologische Diagnose histologisch bestätigt werden, je fünf Patienten mit gut differenzierten Malignomen sowie mit Thyreoiditis Hashimoto waren falsch-negativ befundet. 60% der als suspekt oder maligne befundeten Präparate entsprachen histologisch einem Malignom, bei 40% waren degenerative, funktioneile und entzündlich bedingte Veränderungen Ursache der Zellatypien. Bei geringstem zytologischen Verdacht auf Malignität sollte eine Strumaresektion vorgenommen werden, ein normales Punktat darf bei klinischem Verdacht auf Malignität nicht von einer Operation abhalten. Jeder kalte Knoten sollte unter Schilddrüsenhormonzufuhr mit wiederholten Punktionen kontrolliert werden. Die Häufigkeit maligner kalter Knoten dürfte bei 4% aller kalten Knoten liegen.

Summary

One or several thin-needle biopsies were obtained from 2523 patients with non-toxic nodular goitre over a period of five years. In 23% of patients there were cysts, which, however, do not exclude malignancy. The cytological diagnosis was confirmed histologically in 98% of 712 patients who were subsequently operated upon. False-negative results had been obtained in five patients with a well-differentiated malignant tumour and five with Hashimoto's thyroiditis. 60% of biopsies judged to be suspect or indicating malignancy were histologically interpreted as malignant, in the remaining 40% there were degenerative, functional or inflammatory changes as cause of the atypical cells in the biopsy specimens. A goitre should be resected if there is the slightest suspicion of malignancy on cytological diagnosis, while a normal biopsy with clinical suspicion of malignancy should not prevent an operation. Every non-toxic nodule should be checked repeatedly with needle biopsies while thyroid hormones are administered.

    >