DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2008; 6(04): 27-30
DOI: 10.1055/s-0028-1103018
Focus
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Säuglinge sind Viszera

Infants are Viscera, they are treated
Peter Wührl
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2008 (online)

Zusammenfassung

Säuglinge sind von Beginn an auch viszeral aktiv. Saugen, verdauen und ausscheiden bestimmen die ersten Lebensmonate und bilden gemeinsam mit dem Ein– und Ausatmen die sensomotorische Basis für die weitere Entwicklung. Viszerale Dysfunktionen wie Koliken, Blähungen und eine unzureichende Pylorusfunktion haben oft lokale Ursachen und lassen sich osteopathisch lokal behandeln. Viszerale Dysfunktionen können sich zudem in somatischen Bewegungseinschränkungen äußern.

Summary

From the beginning, infants are also viscerally active. Sucking, digesting and excreting characterize the first months of life and form the sensomotor basis for the further development together with inhaling and exhaling. Visceral dysfunctions like colics, flatulence, and an insufficient pyloric function often have local causes and can be treated locally by osteopathy. Visceral dysfunctions can also manifest themselves in a somatic loss of motion.

Résumé

Les nouveaux–nés sont des êtres viscèraux qui sont traités

Les nouveaux–nés sont dès le début actifs sur le plan viscéral. Téter, digérer et éliminer déterminent les premiers mois de leur vie et forment avec la respiration et l'expiration la base sensomotorique de leur développement futur. Des dysfonctions viscérales comme coliques, flatulences et une fonction du pylore insuffisante ont souvent des causes locales et peuvent être traitées localement par l'ostéopathie. Des dysfonctions viscérales peuvent en outre se déclarer dans des restrictions de mobilité somatiques.

 
  • Literatur

  • 1 Allescher HD. Pylorus Myogenic and neural control of the pyloric sphincter. In: Daniel D. et al (Eds.): Sphincters. Normal function – changes in diseases. Boca Raton: CRC Press; 1992
  • 2 Für einen erfahrungsbezogenen Ansatz, der die Bedeutung verschiedener Körpersysteme für die Bewegungsentwicklung erforscht, siehe: Cohen BB: Sensing, feeling, and action. Northampton, MA: Contact Editions; 1993
  • 3 Dick AC, Ardill J, Potts SR, Dodge JA. Gastrin, somatostatin and infantile hypertrophic pyloric stenosis. Acta Paediatr. 2001; 90: 879-882
  • 4 Helsmoortel J, Hirth T, Kleßen H. Der gastro–ösophagale Übergang in der Diagnostik und Behandlung. Osteop. Medizin. 2003; 4
  • 5 Hernanz-Schulman M, Lowe LH, Johnson J et al. In vivo visualization of pyloric mucosal hypertrophy in infants with hypertrophic pyloric stenosis: is there an etiologic role?. Am J Roentgenol. 2001; 177: 843-848
  • 6 Kaiser F. Die Rolle des Ösophagus bei der Entstehung einer Plagiocephalie beim Säugling. Osteop. Medizin 2007; 3: 9-15
  • 7 Kobayashi H, Miyahara K, Yamataka A, Lane GJ et al. Pyloric stenosis: new histopathologic perspective using confocal laser scanning. J Pediatr Surg. 2001; 36: 1277-1279
  • 8 Sowohl die psychoanalytische Säuglingsbeobachtung als auch die Aufmerksamkeitstheorie hat darauf hingewiesen. Für die Diskussion osteopathischer Aufmerksamkeit unter dem Aspekt der viszeralen Funktion, siehe Wührl, P: Aufmerksamkeit und Wissen, Projektion und Einverleibung – zu den Möglichkeitsbedingungen osteopathischer Sensibilität. In: Liem T, Sommerfeld P, Wührl P (Hrsg.): Theorien osteopathischen Denkens und Handelns. Stuttgart: Hippokrates; 2008
  • 9 Piaget J. Einführung in die genetische Erkenntnistheorie. Frankfurt: Suhrkamp; 1981
  • 10 Seider R. Folgen des intrauterinen Gefängnis: Fußdeformitäten. DO Dt. Z. Osteopathie. 2006; 4: 17-20
  • 11 Wührl P. Neuronale Autonomie und mechanische Beeinflussbarkeit des enterischen Nervensystems. DO–Diplomarbeit (SKOM); 2001
  • 12 Die Beanspruchung der Leber, die zum physiologischen Neugeborenen–Ikterus führen kann, hat zwei Gründe: enzymatische Unreife der Leber und erhöhte Belastung, da durch verkürzte Erythrozytenlebensdauer vermehrt Bilirubin anfällt.