RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2515-1645
Das Auge will raus/Cuba Libre/die Verachtung

Zusammenfassung
Berichtet werden die klinischen Verifikationen von nicht ganz alltäglichen Arzneisymptomen in 3 unterschiedlichen Zusammenhängen. Diese erscheinen auch deshalb beachtenswert, weil es sich in allen 3 Fällen um Symptome handelt, die nicht in klassischen Arzneiprüfungen hervorgebracht wurden.
Summary
The clinical verifications of not quite common symptoms are reported in 3 different contexts. These are also noteworthy because in all 3 cases, the symptoms in question were not produced in classical drug provings.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Eick C. Homöopathische Behandlungen im stationären Alltag der psychosomatischen Abteilung der Klinik Lahnhöhe. AHZ 2024; 269: 24-29
- 2 Hering C. The Guiding Symptoms of our Materia Medica. Volume 1. Philadelphia 1879. Reprint. New Delhi: B. Jain Publishers; 1994
- 3 Kent JT. Repertory. 6th ed. 1945. Reprint. New Delhi: B. Jain Publishers; 1991
- 4 Phatak SR. Homöopathische Arzneimittellehre. Göttingen: Burgdorf. 1998
- 5 Schäferkordt R. Phenomena – Repertorium der Phänomene, Version 2.0. In: Analogon – Integrierte homöopathische Praxissoftware. Version 5. Hamburg: Analogon Enterprise GmbH; 2022
- 6 Zandvoort van R. Complete Repertory. Deutsche Fassung. In: Grinsven van E, ed. Complete Dynamics. Version 24.3 vom 11.01.2024