Handchirurgie Scan 2024; 13(02): 115-116
DOI: 10.1055/a-2310-7141
Aktuell
Varia

Differenzierungs- und Osteogenesepotenzial von Autografts aus Radius und Beckenkamm

Bei handchirurgischen Eingriffen werden mitunter knöcherne Autografts transplantiert. Diese werden meist vom Beckenkamm oder distalen Radius entnommen. An der Grossmann School of Medicine in New York wurde nun untersucht, welche Fähigkeiten die aus diesen Knochen isolierten Zellen in Bezug auf die für die Knochenheilung wichtige Stammzellfunktion haben.

Fazit

Zellen des Beckenkamms haben zumindest in vitro bessere proliferative Fähigkeiten und ein höheres Differenzierungspotenzial als Zellen, die aus dem distalen Radius entnommen werden. Dies könnte darauf hindeuten, dass Autografts des Beckenkamms zu einer besseren Knochenheilung führen. Andererseits ist es auch möglich, dass die stark osteoinduktive Umgebung im Körper der Patienten ausreicht, um die Einheilung des Transplantats zu ermöglichen, auch wenn diese nur schwache osteogene Eigenschaften besitzen.



Publication History

Article published online:
18 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany