Handchirurgie Scan 2024; 13(02): 80-81
DOI: 10.1055/a-2295-9596
Diskussion
Distaler Radius

Distale Radiusfraktur: Bessere Ergebnisse durch arthroskopisch unterstützte Osteosynthese?

Distale Radiusfrakturen werden gerade bei jungen, aktiven Patienten häufig über eine offene Reposition und interne Fixierung mittels Plattenosteosynthese versorgt. In den letzten 30 Jahren hat sich die Arthroskopie des Handgelenkes technisch deutlich weiterentwickelt, sodass mittlerweile die arthroskopisch unterstütze Fixierung von Radiusfrakturen häufiger durchgeführt wird.

Fazit

Nach diesen Daten führt die arthroskopische Untersetzung bei der Fixierung distaler Radiusfrakturen bei keinem der untersuchten Messwerte zu wesentlichen Unterschieden, so die Autoren. Allerdings waren die Studien von geringer bis sehr geringer Qualität, und bei den meisten bestand ein erhebliches bis hohes Risiko für Verzerrungseffekte. Dennoch sehen sie ihre Ergebnisse als Ausgangspunkt für weitere Studien, die besser geplant und deren Patientengruppen weniger heterogen zusammengesetzt sind.



Publication History

Article published online:
18 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany