Neonatologie Scan 2024; 13(02): 105-106
DOI: 10.1055/a-2249-9950
Aktuell
Eltern-Kind-Kontakt

Extrem unreife Frühgeborene: Negative und positive Auswirkungen auf Eltern und Familien

Bei sehr unreifen Frühgeborenen besteht ein erhebliches Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen. Über die Auswirkungen auf die Familien dieser Kinder ist wenig bekannt. Die Studie untersuchte die Sichtweise der Eltern extrem unreifer Frühgeborener auf die Bedeutung und die Auswirkungen der Frühgeburtlichkeit für sie und ihre Familien.

Fazit

Unabhängig vom Grad der resultierenden Beeinträchtigung gaben laut Janvier et al. die Eltern ehemals sehr unreifer Frühgeborener sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf sich selbst und ihre Familien an. Dies sollte ein Hinweis auf die Notwendigkeit ausgewogener Gespräche mit betroffenen Eltern sein, ohne den ausschließlichen Fokus auf Beeinträchtigungen bei extrem unreifen Frühgeborenen zu legen. Die Perspektiven der Eltern sollten auch bei entsprechender Forschung Berücksichtigung finden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. Mai 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany