Neonatologie Scan 2024; 13(02): 100
DOI: 10.1055/a-2249-9847
Aktuell
Atmung und Beatmung

Reintubation extrem unreifer Frühgeborener

Viele extrem unreife Frühgeborene müssen nach dem ersten Extubationsversuch reintubiert werden. Anlass hierzu ist typischerweise eine vom Behandlungsteam festgestellte klinische Instabilität im Hinblick auf den Sauerstoffbedarf, den Gasaustausch oder die Häufigkeit und Schwere kardiorespiratorischer Ereignisse. Welche Grenzwerte werden hierbei in der Praxis herangezogen? Und welche Kriterienkombinationen sagen eine Reintubation präzise voraus?

Fazit

Die Reintubationskriterien variieren im klinischen Alltag erheblich und keine Kriterienkombination ist in der Lage, die Reintubationsnotwendigkeit präzise vorherzusagen, fassen die Forschenden ihre Beobachtungen zusammen. Es fehlen Instrumente zur Quantifizierung kardiorespiratorischer Ereignisse sowie die objektive Bewertung deren klinischer Relevanz, meinen sie. Bis diese entwickelt sind, empfehlen sie ein standardisiertes Monitoring und Management nach der Extubation.



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany