Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
DOI: 10.1055/a-2231-1436
Übersicht

Orthopädische Rehabilitation für ältere Patienten – auch ambulant möglich?

Orthopedic Rehabilitation for Elderly Patients – Also Possible in an Outpatient Setting?
Marcus Müller
1   Orthopädische Rehabilitation, Sozialstiftung Bamberg, Zentrum für rehabilitative Medizin, Bamberg, Germany
,
Susanne Daiber
2   Geriatrische Rehabilitation, Sozialstiftung Bamberg, Zentrum für rehabilitative Medizin, Bamberg, Germany
,
Martin Messingschlager
3   Empirische Strategieberatung, PRAGMA Institut, Reutlingen, Germany
,
Joscha Brunssen
4   Vorstand, Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren e.V., Berlin, Germany
› Author Affiliations
Supported by: Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren

Zusammenfassung

Hintergrund Das Patientenalter als reine Zahl ist kein Maßstab für die Entscheidung über die Durchführung einer ambulanten oder stationären orthopädischen bzw. sogar geriatrischen Rehabilitationsmaßnahme. Ältere Patienten brauchen mehr noch als jüngere eine gesamtheitliche Betrachtung und Behandlung unter Berücksichtigung der resultierenden Funktionseinschränkungen, um die übergeordneten Rehabilitationsziele Erhalt der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und Vermeidung von Pflegebedürftigkeit zu erreichen.

Materialien und Methode Der Artikel soll die Besonderheiten der orthopädischen Rehabilitation älterer Patienten herausarbeiten unter dem Aspekt die Maßnahmen ggfalls. auch im ambulanten Setting durchzuführen ohne Distanzierung der Menschen aus ihrem sozialen Umfeld. Die Arbeit reflektiert dabei die Praxis einer ambulanten orthopädischen Rehabilitationseinrichtung und bringt zusätzliche Erkenntnisse durch Ergebnisse einer früheren Studie, deren Ergebnisse für die Altersgruppen ab 70 neu ausgewertet wurde.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen Ambulante Rehabilitation wirkt – auch für ältere Patienten. Den besonderen Anforderungen in der Behandlung älterer Menschen ist dabei jedoch durch Anpassung der Rehabilitation Rechnung zu tragen. Patient Reported Outcomes zeigen für alle Indikationen auch für Patienten älter als 70 und älter als 80 Jahre signifikant positive Veränderungen im ambulanten Rehabilitationsverlauf.

Abstract

Background Patient’s age as a pure number is not a benchmark to decide wether to carry out an outpatient, inpatient orthopedic or even geriatric rehabilitation. Elderly patients even more than younger ones need an holistic approach and treatment, to achieve superior rehabilitation goals of maintaining participation in community life and avoiding need for care.

Materials und Method The present article is intended to work out the special features of orthopedic rehabilitation of elderlypatients under the aspect of carrying it out in an outpatient setting without distancing people from their social environment. The paper reflects the practice of an outpatient orthopedic rehabilitation facility and brings additional insight through findings from a previous study whose results were reevaluated for age groups 70 and older.

Results and Conclusions Outpatient rehabilitation works – also for older patients. However, the special requirements in the treatment of older people must be taken into account by adapting the rehabilitation. Patient Reported Outcomes show significantly positive changes in the outpatient rehabilitation process for all indications, even for patients older than 70 and older than 80 years.



Publication History

Received: 05 May 2023

Accepted: 16 December 2023

Article published online:
16 January 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html (Zugriff 05.10.2022)
  • 2 Weltgesundheitsorganisation (WHO) http://www.who.int/healthinfo/survey/ageingdefnolder/en/ (Zugriff 05.10.2022)
  • 3 Morley JE, Malmström TK, Miller DK. A simple frailty questionnaire (FRAIL) predicts outcomes in middle aged african Americans. J Nutr Health Aging 2012; 16: 601-608
  • 4 Spira D, Norma K, Nikolov J. et al. Prevalence and definition of sarcopenia in community dwelling older people. Data from the Berlin aging study II (BASE-II). ZGerontolGeriatr 2016; 49: 94-99
  • 5 Petersen RC. Mild cognitive impairment as a diagnostic entity. J Internal Med 2004; 256: 183-194
  • 6 Rundshagen I. Postoperative cognitive dysfunction. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 119-125
  • 7 Lutz W. et al. Klinische Psychologie – Intervention und Beratung. Göttingen: Hogrefe-Verlag; 2012
  • 8 Thiem U. Welche Medikamente begünstigen Stürze?. MMW – Fortschritte der Medizin 2022; 164: 34-39
  • 9 Frohnhofen H, Wehling M. Das FORTA-Prinzip in vier Schritten anwenden. Geriatr Rep 2018; 13: 18-20
  • 10 Mann NK, Mathes T, Sönnichsen A. et al. Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: PRISCUS 2.0. Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 3-10
  • 11 Mahoney FI, Barthel DW. Functional evaluation: the Barthel-Index. Md State Med J 1965; 14: 61-65
  • 12 Lindenberger U, Smith J, Mayer KU. et al. (Hrsg.), Die Berliner Altersstudie, 3. erweiterte Auflage. Berlin: Akademie Verlag; 2010
  • 13 Fechtner S, Bethge M. Ambulant vs. stationär durchgeführte Rehabilitationen: Ergebnisse einer Propensity Score gematchten Analyse. Rehabilitation 2017; 56: 372-378
  • 14 Krauth C, Bartling T. Lohnt sich Rehabilitation?. Bundesgesundheitsblatt 2017; 60: 394-401
  • 15 Morfeld M, Strahl A, Koch U. Ambulante Rehabilitation in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt 2011; 54: 420-428
  • 16 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.) Evaluation medizinischer Rehabilitationsleistungen der DRV – Abschlussbericht, Essen: 2015
  • 17 Isaac B. Geriatric Giant Symptoms, An introduction to geriatrics. London: Tindall & Casell; 1965
  • 18 Müller M, Brunssen J, Messingschlager M. Patient Reported Outcomes (PROs) als Instrument zur Stärkung der Patientenbeteiligung und Ergebnismessung in der ambulanten orthopädischen Rehabilitation. Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 2022; 160: 84-92
  • 19 Kohlmann T, Raspe HH. Der Funktionsfragebogen Hannover zur alltagsnahen Diagnostik der Funktionsbeeinträchtigung durch Rückenschmerzen (FFbH-R). Rehabilitation 1996; 35: I-VIII
  • 20 Gummesson C, Ward MM, Atroshi I. The shortened disabilities of the arm, shoulder and hand questionnaire (QuickDASH): validity and reliability based on responses within the full-length DASH. BMC Musculoscelet al Disorders 2006; 7: 44
  • 21 Binkley JM, Stratford PW, Lott SA. et al. The Lower Extremity Functional Scale (LEFS): Scale Development, Measurement Properties, and Clinical Application. Physical Therapy 1999; 79: 371-383