Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(02): 110-111
DOI: 10.1055/a-2208-1757
GebFra Magazin
Aktuell referiert

LARS beeinflusst Lebensqualität nach Ovarialkarzinom-OP maßgeblich

Rezensent(en):
Friederike Klein

Patientinnen mit Ovarialkarzinom (OC) berichten allgemein häufig von einer Dysfunktion des Darms. Nach einer Resektion kann auch ein niedriges anteriores Resektionssyndrom (Lower Anterior Resection Syndrome, LARS) auftreten. Bislang gibt es noch wenig Studien zum LARS und seinem Einfluss auf die Lebensqualität (QoL) bei Patientinnen mit OC. Die meisten Auswertungen bezogen sich auf das Rektumkarzinom.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. Februar 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany