RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2118-0411
Sexuelle Belästigung im Rettungsdienst – (k)ein Tabuthema!?

Das Thema der sexuellen Belästigung ist allgegenwärtig und gerade heute aktueller denn je. Leider ist es in vielen Rettungsdienstbereichen immer noch ein Tabuthema, das verharmlost und lieber unter den Tisch gekehrt wird [1] [2]. Doch so harmlos und weit hergeholt es manchen scheint – sexuelle Belästigung kann weitrechende Konsequenzen haben.
-
Auszubildende haben nicht nur das Recht zum umfassenden Schutz vor sexueller Gewalt, wir als Verantwortliche sind vielmehr dazu verpflichtet, Auszubildende vor sämtlichen Formen von Gewalt zu schützen!
-
Es notwendig, sowohl Vertrauens- sowie Informationsstellen zum Thema Gewaltprävention einzurichten.
-
Gleichzeitig muss das Thema in Lehrpläne und Curricula aufgenommen und regelmäßig thematisiert werden.
-
Ausführliche Informationen für Betroffene und Betriebe zum Thema sexuelle Belästigung finden Sie auf der Website der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/startseite/startseite-node.html.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Martin-Luther-Universität. Was ist sexualisierte Belästigung?. https://diskriminierungsschutz.uni-halle.de/howto/sexuelle_belaestigung
- 2 Deutscher Gewerkschaftsbund. Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz verhindern. https://frauen.dgb.de/themen/++co++57d66d4e-b258–11e6-a1e7–525400e5a74a
- 3 Hüttling M, Weber D. Gleichstellungsinfo Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Versorgungsanstalt des Bundes und der Laender 2019; 1-7
- 4 Sefrin P, Händlmeyer A, Stadler T. et al. Erfahrungen zu Gewalt gegen Rettungskräfte – aus Sicht des DRK. Notarzt 2021; 37: 1-19
- 5 Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/lebensbereiche/arbeitsleben/sexuelle-belaestigung-am-arbeitsplatz/sexuelle-belaestigung-am-arbeitsplatz-node.html
- 6 Ludwig-Maximilians-Universität: Sexuelle Belästigung. https://www.frauenbeauftragte.uni-muenchen.de/genderkompetenz/sexbel/index.html
- 7 Holzbecher M, Braszeit A, Müller U. et al. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit 1991; 452
- 8 European Commission. Sexual harassment in the workplace in the European Union. 1998. https://www.un.org/womenwatch/osagi/pdf/shworkpl.pdf
- 9 Jenner S, Djermester P, Prügl J. et al. Prevalence of Sexual Harassment in Academic Medicine. JAMA Intern Med 2019; 179: 108-111
- 10 Clemens V, Brähler E, Fegert J. #patientstoo – Professional sexual misconduct by healthcare professionals towards patients: a representative study. Epidemiol Psychiatr Sci 2021; 30: e50
- 11 Wagner C, Koch S. Formen und Orte sexueller Belästigung in der Ausbildung zum Notfallsanitäter - Eine bundesweite Querschnittserhebung mittels Online-Fragebogen von Auszubildenden zum Notfallsanitäter. Notfall Rettungsmed 2024; 27: 1-5
- 12 Schröttle M, Meshkova K, Lehmann C. Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Lösungsstrategien und Maßnahmen zur Intervention. Antidiskriminierungsstelle des Bundes; 2019