Zeitschrift für Komplementärmedizin 2023; 15(04): 60-62
DOI: 10.1055/a-2112-7845
Praxis
Fallbericht

Müde Mitochondrien

Simon Feldhaus

Summary

Anhand des vorliegenden Fallbeispiels veranschaulicht der Autor, wie bestimmte Virusinfektionen ein – häufig fehldiagnostiziertes – postvirales Fatigue-Syndrom nach sich ziehen können. Zu den Kardinalsymptomen gehören körperliche und geistige Erschöpfung und gesteigerte Ermüdbarkeit, begleitet von unter anderem Muskelschmerzen, Gedächtnis- sowie anderen kognitiven Störungen. Eine häufige Ursache ist eine Mitochondriopathie. Sie kann nach einer Funktionstestung der Mitochondrien individuell und kausal mit orthomolekularer Medizin behandelt werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG