Gesundheitswesen 2023; 85(07): 630-634
DOI: 10.1055/a-2052-6652
Übersichtsarbeit

WHO-Leitlinie zu Screening und Behandlung von präkanzerösen Zervixläsionen für die Prävention von Gebärmutterhalskrebs (2. Auflage)

WHO Guideline for Screening and Treatment of Cervical Pre-Cancerous Lesions for Cervical Cancer Prevention (Second Edition)
Julia Harlfinger
1   Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie, Donau-Universitat Krems Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation, Krems, Austria
,
2   Cochrane Österreich, Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation, Universität für Weiterbildung Krems, Krems an der Donau, Austria
,
Gerald Gartlehner
2   Cochrane Österreich, Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation, Universität für Weiterbildung Krems, Krems an der Donau, Austria
3   Research Triangle Institute International, RTI-UNC Evidence-based Practice Center, Research Triangle Park, United States
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Gebärmutterhalskrebs ist weltweit ein maßgebliches Gesundheitsproblem. Screenings zur Sekundärprävention haben das Ziel, Morbidität und Mortalität zu senken. Ziel Die Leitlinie bietet einen aktualisierten und erweiterten Überblick zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs durch Screening und Therapie.

Methode Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erarbeitete diese Leitlinie gemäß WHO-Standards. Ein Team des WHO Collaborating Centre an der Universität für Weiterbildung Krems (Österreich) hat die Zusammenfassung der zweiten Auflage aus dem Englischen übersetzt.

Ergebnisse Die aktualisierte und erweiterte Leitlinie enthält 23 Empfehlungen und sieben Good-Practice-Statements – diese beziehen sich u. a. auf Screeningmethoden, Testabfolge, Altersgruppen und Intervalle. Eine von zwei angesprochenen Zielgruppen sind Frauen aus der Allgemeinbevölkerung ohne bekanntes Risiko – diese Population soll ab einem Alter von 30 Jahren alle fünf bis zehn Jahre gescreent werden. Zweite Zielgruppe sind HIV-positive Frauen, für die Screenings ab einem Alter von 25 Jahren im Abstand von drei bis fünf Jahren angeboten werden sollen. Als Primärscreening sind in erster Linie HPV-DNA-Tests empfohlen, ggf. ergänzt durch einen weiteren Test im Rahmen einer Triage, um über weitere Interventionen zu entscheiden.

Abstract

Background Cervical cancer is a major health concern worldwide. Cancer screenings for secondary prevention aim at reducing morbidity and mortality among women. Objective The guideline provides both an updated and an extended overview for the prevention of cervical cancer by screening and therapy.

Method The World Health Organization (WHO) developed this guideline in accordance with WHO standards. The respective executive summary was translated by a team of Austria’s WHO Collaborating Centre.

Results The updated and extended guideline contains 23 recommendations and seven good practice statements which address screening methods, test regimens, age groups, screening intervals and other topics. Target populations are adult females without known risk factors (general population) and women living with HIV. It is recommended that women from the general population undergo screening every five to ten years, starting at the age of 30. Women living with HIV are advised to get screened every three to five years, starting at the age of 25. Preferred primary screening tests are HPV DNA tests which may be supplemented with further tests in order to triage for further interventions.



Publication History

Article published online:
12 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany