TumorDiagnostik & Therapie 2022; 43(09): 582-584
DOI: 10.1055/a-1948-7898
Aktuell referiert

Therapieoptionen beim Seminom im klinischen Stadium II

Rezensent(en):
Judith Lorenz

Die Therapieoptionen für Seminome im klinischen Stadium (CS) II (retroperitonealer Lymphknotenbefall, aber keine Fernmetastasen) umfassen traditionell die Chemotherapie sowie die Radiatio. Beide Modalitäten gehen mit einer exzellenten Überlebensprognose einher, begünstigen allerdings Langzeitkomplikationen. Zunehmend gerät daher die primäre retroperitoneale Lymphonodektomie in den Fokus des onkologisch-therapeutischen Interesses.

Fazit

Möglicherweise kann die retroperitoneale Lymphonodektomie bei Patienten mit einem Seminom im CS II die Chemotherapie bzw. die Radiatio ersetzen, schlussfolgern die Forschenden. Vorteile der chirurgischen Therapie sind die hohe Heilungsrate, die geringe operative Morbidität sowie die Vermeidung von Langzeitkomplikationen der systemischen Therapien. Weitere Studien müssen nun ihrer Ansicht nach die Effektivität minimalinvasiver Lymphonodektomietechniken klären.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany