Dtsch Med Wochenschr 2022; 147(22): 1476-1481
DOI: 10.1055/a-1911-0201
Klinischer Fortschritt
Nephrologie

Behandlungsstrategien bei diabetischer Nephropathie – Update 2022

Treatment strategies in diabetic nephropathy – Update 2022
Anja Schork
1   Department für Innere Medizin, Abt. IV (Endokrinologie, Diabetologie und Nephrologie), Universitätsklinikum Tübingen
2   Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz-Zentrums München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
3   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Universitätsklinikum Tübingen
,
Ferruh Artunc
1   Department für Innere Medizin, Abt. IV (Endokrinologie, Diabetologie und Nephrologie), Universitätsklinikum Tübingen
2   Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz-Zentrums München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
3   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Universitätsklinikum Tübingen
› Author Affiliations

„Was ist neu?“

Behandlungsziele bei diabetischer Nephropathie: Eine neue Einteilung von Patienten mit Diabetes mellitus in sog. Cluster kann zur Risikoeinschätzung der Entwicklung einer diabetischen Nephropathie herangezogen werden. Die Behandlung von Patienten mit diabetischer Nephropathie umfasst längst nicht mehr die reine Blutzuckerkontrolle, sondern stellt einen gesamtheitlichen Ansatz der (Progressions-) Vermeidung diabetischer Folgekomplikationen und Senkung der kardiovaskulären Mortalität des Patienten in den Mittelpunkt.

Säulen der Behandlung bei diabetischer Nephropathie: Um diese Behandlungsziele zu erreichen, benötigt es eine umfassende Betreuung des Patienten zur Umsetzung von Lebensstil-Interventionen (hinsichtlich Ernährung, körperlicher Aktivität, Gewichtsabnahme, Raucherentwöhnung) und Auswahl der medikamentösen Therapie mit dem größtmöglichen individuellen Nutzen.

Ernährungsempfehlungen bei diabetischer Nephropathie: Teil der Lebensstil-Intervention ist die Einhaltung einer Ernährungsform, die sich in aktuellen Studien erneut als relevanter Bestandteil der Progressionshemmung der chronischen Nierenerkrankung und der Senkung des kardiovaskulären Risikos erwiesen hat. Dazu gehören insbesondere eine Proteinrestriktion mit Bevorzugung pflanzlicher Proteinquellen und eine Kochsalzrestriktion.

Einsatz von medikamentösen Substanzen mit nachgewiesenem kardiorenalem Nutzen: Die Anpassung einer medikamentösen Therapie erfolgt nicht mehr nur anhand der antihyperglykämischen Effekte, sondern berücksichtigt die Progressionshemmung der Nephropathie und das kardiale Risiko sowie die Unterstützung einer Gewichtsreduktion. Hierzu stehen zusätzlich zu den RAAS-Inhibitoren aus dem Bereich der Antihypertensiva nun die Antidiabetika-Klassen der SGLT2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptor-Agonisten sowie der nicht steroidale Aldosteron-Antagonist Finerenon zur Verfügung.

Treatment strategies in diabetic nephropathy – Update 2022

Treatment goals in diabetic nephropathy: A new classification of patients with diabetes mellitus into so-called clusters can be used to assess the risk of developing diabetic nephropathy. Up to date treatment of patients with diabetic nephropathy includes not only glycemic control, but focuses on a holistic approach with prevention of (progression of) secondary diabetic complications and reduction of the patientʼs cardiovascular mortality.

Components of treatment of diabetic nephropathy: To achieve this treatment goals, it requires comprehensive management of the patient to implement lifestyle interventions (regarding diet, physical activity, weight loss, smoking cessation) and selection of the medication with the greatest individual benefit.

Dietary recommendations in diabetic nephropathy: Part of lifestyle intervention is adherence to a dietary regimen that has again been shown in recent studies to be relevant in inhibiting progression of chronic kidney disease and reducing cardiovascular risk. In particular, this includes protein restriction with preference for plant sources of protein, and salt restriction.

Use of medication classes with proven cardiorenal benefits: Adjustment of drug therapy is no longer based on antihyperglycemic effects alone, but takes into account inhibition of progression of nephropathy and cardiac risk, as well as support of body weight control. For this purpose, in addition to RAAS inhibitors from the field of antihypertensives, the antidiabetic classes of SGLT2 inhibitors and GLP-1 receptor agonists as well as the non-steroidal aldosterone antagonist finerenone are now available.



Publication History

Article published online:
01 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany