JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2022; 11(03): 122-128
DOI: 10.1055/a-1796-3775
CNE Schwerpunkt
Schule als Ort der Gesundheit

Schulgesundheitspflege ist auch ein Auftrag der Sorge und Zuwendung

Andreas Kocks

Wer bei Schulgesundheitspflege nur daran denkt, Pflaster auf verletzte Knie zu kleben oder Splitter aus Fingern zu ziehen, unterschätzt die Aufgaben der Pflegenden gewaltig. Sie sind vielmehr Anlaufstelle für alle Sorgen und Nöte der Schüler und bieten so nicht nur physische, sondern auch wertvolle psychische Unterstützung.



Publication History

Article published online:
02 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 World Health Organisation WHO Ottawa Charter zur Gesundheitsförderung; 1986. Im Internet: bit.ly/3Nv0eML; Stand: 24.03.2022
  • 2 Paakkari L, Inchley J, Schulz A. et al 2019 Addressing health literacy in schools in the WHO European Region, World Health Organisation WHO. Im Internet: bit.ly/3JFrIwK; Stand: 24.03.2022
  • 3 Geißler R. Bildungschancen und soziale Herkunft. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 2006; 04: 34-49
  • 4 Lampert T, Kurth BM. Sozialer Status und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Dt Arztebl 2007; 104 (43) A2944-9
  • 5 Stiftung Gesundheitswissen (2021): Gesundheitsbericht 2020. Im Internet: bit.ly/3DcvmMe; Stand: 24.03.2022
  • 6 Schiff S. Rollen und Aufgaben damals und heute in den USA – und ein Ausblick nach Europa. JuKiP 2019; 08 (06) 249-53
  • 7 Maulbecker-Armstrong C, Janiczek O, Przybilla E. Schulgesundheitsfachkräfte in Deutschland – es gab sie bereits. JuKiP 2021; 10 (05) 194-9
  • 8 Tannen A, Adam Y, Ebert J. et al Schulgesundheitspflege an allgemeinbildenden Schulen. Teil 1: Analyse der Ausgangslage. Working Paper No. 18–02 der Unit Gesundheitswissenschaften und ihre Didaktik. Berlin: Charité – Universitätsmedizin Berlin; 2017
  • 9 Tannen A, Adam Y, Ebert J. et al Schulgesundheitsfachkräfte an allgemeinbildenden Schulen – SPLASH. Teil 2: Implementationsbegleitung und Wirkungsanalyse. Working Paper No. 18–03 der Unit Gesundheitswissenschaften und ihre Didaktik. Berlin: Charité – Universitätsmedizin Berlin; 2018
  • 10 Fischer J, Diefenbach C, Eichinger M. et al Abschlussbericht Teilprojekt IKIDS: Machbarkeitsstudie zur Schulgesundheitsfachkraft. 2020 Im Internet: bit.ly/3tz2tGL; Stand: 24.03.2022
  • 11 National Association of School Nurses, NASN (2020): School Nurse Workload: Staffing for Safe Care (Revised June 2020). Im Internet: bit.ly/3D77ABd; Stand: 24.03.2022
  • 12 Böhle F, Weihrich M. Das Konzept der Interaktionsarbeit. Z. Arb. Wiss. 2020; 74: 9-22
  • 13 Bischoff-Wanner C. Empathie in der Pflege. Bern; Göttingen; Toronto; Seattle: Verlag Hans Huber; 2002
  • 14 Swanson K. Empirical Development of Middle Range Theory of Caring. Nursing Research 1991; 40 (03) 161-5
  • 15 Swanson K. Nursing as Informed Caring for the Well Being of Others. J Nurs Scholarsh 1993; 25 (04) 352-45
  • 16 Stemmer R. () Zum Verhältnis von professioneller Pflege und pflegerischer Sorge. Pflege und Gesellschaft. 2002 Sonderausg 43-63
  • 17 Schnepp W. () Pflegekundige Sorge. Pflege und Gesellschaft 1996; 01 (02) 13-6
  • 18 Morse JM, Bottorff JL, Hutchinson S. The phenomenology of comfort. J Adv Nurs 1994; 20: 189-95
  • 19 Morse JM, Havens GA, Wilson S. The comforting interaction: developing a model of nurse-patient relationship. Sch Inq Nurs Pract 1997; 11 (04) 321-43 dscussion 345–7
  • 20 Kolcaba K. Pflegekonzept Comfort – Theorie und Praxis der Förderung von Wohlbefinden, Trost und Entspannung in der Pflege. Bern: Hans Huber; 2014
  • 21 Kolcaba KY. The Art of Comfort Care. J Nurs Scholarsh 1995; 27: 287-9