Dialyse aktuell 2022; 26(03): 136-141
DOI: 10.1055/a-1786-2257
Schwerpunkt
Pflege

Welche Besonderheiten sind bei Schwangerschaft unter Hämodialyse zu beachten?

Eine Analyse anhand eines Fallbeispiels
Christina Schmidt
1   Zentrum für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Igersheim
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Dieser Beitrag basiert auf einer Facharbeit im Rahmen einer Fachweiterbildung für Nephrologie. Er befasst sich mit den Fragestellungen, ob es generell möglich ist, eine Schwangerschaft erfolgreich unter Nierenersatztherapie (Hämodialyse) zu vollenden und – falls ja – welche Anpassungen des Dialyseregimes erforderlich sind. Auf diese Fragen wird anhand eines konkreten Fallbeispiels eingegangen, mit dem die Verfasserin unmittelbar konfrontiert war. Es werden die Risiken einer Schwangerschaft unter Hämodialyse aufgezeigt und die Herausforderungen für die Ärzte, die Pfleger und die Patientin selbst beleuchtet. Anhand des Fallbeispiels wird die Medikation und die Dialysedosis beschrieben. Neben der Schwangerschaft werden die Geburt und die besonderen Umstände der Hämodialyse in der Stillzeit behandelt. Schließlich wird auf das Problem fehlender Leitlinien im Umgang mit (einer steigenden Anzahl an) schwangeren Hämodialysepatientinnen eingegangen.



Publication History

Article published online:
12 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Keller C, Geberth S. Praxis der Nephrologie. 3. Aufl.. Berlin/Heidelberg/New York: Springer; 2010: 216
  • 2 Duffner J. Schwangere Dialysepatientinnen – Ein systematischer Überblick über die derzeitige Praxis und Behandlungsstrategien. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm.. Ulm 2018: 3
  • 3 Duffner J. Schwangere Dialysepatientinnen – Ein systematischer Überblick über die derzeitige Praxis und Behandlungsstrategien. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm.. Ulm 2018: 4
  • 4 Tangren Jessica, Nadel M, Hladunewich MA. Pregnancy and End-Stage Renal Disease.. Blood Purif 2018; 45: 194-200 DOI: 10.1159/000485157.
  • 5 Hladunewich MA, August P, Vella J.. Pregnancy in women on dialysis. 18.11.2019. Im Internet. https://www.uptodate.com/contents/pregnancy-in-women-on-dialysis Stand: 09.05.2020
  • 6 Duffner J. Schwangere Dialysepatientinnen – Ein systematischer Überblick über die derzeitige Praxis und Behandlungsstrategien. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm.. Ulm 2018: 1
  • 7 Ott U, Wolf G. Schwangerschaft bei Nierenersatztherapie und Nierentransplantation.. Der Nephrologe 2009; 04: 326-333 DOI: 10.1007/s11560-008-0260-x.
  • 8 Keller C, Geberth S. Praxis der Nephrologie. 3. Aufl.. Berlin/Heidelberg/New York: Springer; 2010: 217
  • 9 Keller C, Geberth S. Praxis der Nephrologie. 3. Aufl.. Berlin/Heidelberg/New York: Springer; 2010: 352
  • 10 Keller C, Geberth S. Praxis der Nephrologie. 3. Aufl.. Berlin/Heidelberg/New York: Springer; 2010: 351
  • 11 Lipke V, Schott G, Bach D, Baltzer J. Management von Schwangerschaften bei Hämo- und Peritonealdialysepatientinnen.. Spektrum der Nephrologie 1998; 11: 20-21
  • 12 Gebrauchsinformation bicaNorm. Stand 2004
  • 13 Datenbank des „Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin“. Im Internet. https://www.embryotox.de/arzneimittel/ Stand: 09.05.2020
  • 14 Stangl W.. Die frühkindliche Bindung an die Bezugsperson. Im Internet:. https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/ERZIEHUNG/Bindung.shtml Stand: 25.11.2020
  • 15 Duffner J. Schwangere Dialysepatientinnen – Ein systematischer Überblick über die derzeitige Praxis und Behandlungsstrategien. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm. Ulm. 2018: 52