Z Gastroenterol 2021; 59(11): 1225-1228
DOI: 10.1055/a-1670-1342
Mitteilungen der DGVS

Weißpapier zum Umgang mit Interessenkonflikten in Leitlinien der DGVS

Was sind Interessenkonflikte?

Interessenkonflikte sind definiert als Gegebenheiten, die ein Risiko schaffen, dass professionelles Urteilsvermögen oder Handeln, welches sich auf ein primäres Interesse bezieht, durch ein sekundäres Interesse unangemessen beeinflusst wird [1]. In Leitlinien liegen Interessenkonflikte dann vor, wenn neben dem primären Interesse, evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen zu formulieren, sekundäre Interessen wie zum Beispiel Beratertätigkeiten, die Mitarbeit an Studien oder eigene, wissenschaftliche Interessen bestehen. Diese Interessen sind unter den Begriffen direkte finanzielle oder aber indirekte Interessen zusammengefasst. Interessenkonflikte sind somit oft unvermeidbar, aber nicht zwangsläufig problematisch im Hinblick auf eine Beeinflussung der Leitlinieninhalte.



Publication History

Article published online:
12 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany