ergopraxis 2021; 14(09): 1
DOI: 10.1055/a-1420-5515
Editorial

Zurück in die Zukunft

Simone Gritsch

Bemerken auch Sie nach der vergangenen Zeit neue Verhaltensweisen, Gewohnheiten oder gar Talente an sich? Ich starte mittlerweile mit Yoga in den Tag, um den Bewegungsmangel im Homeoffice auszugleichen, und kann seit Neuestem mit einem Haarschneidegerät umgehen. Beim Joggen im Park laufe ich gemäß den Abstandsregeln Slalom und halte selbst bei Menschenansammlungen im Fernsehen die Luft an.

„Oh ne soziale Teilhabe keine psychische Gesundheit.“ Prof. Andreas Heinz, Präsident DGPPN

Ende des Jahres stehen bei mir einige Familienfeiern an – ich habe das Gefühl,dass ich bis dahin eine schrittweise soziale Wiedereingliederung benötige.Noch kann ich mir ein unbeschwertes Zusammensein in größerer Runde nicht vorstellen, ich bin aus der Übung. Kein Wunder, seit anderthalb Jahren waren wir nicht mehr im Verlag oder saßen in Herausgeberrunden zusammen.Ein Glück, dass wir uns regelmäßig per Video sehen und so sämtliche Familienmitglieder und Haustiere kennenlernen konnten. Das ist ein großer Segen und intensiviert das Miteinander sogar an manchen Stellen.

Darum bin ich auch sehr froh, dass wir Sie nach der langen Kongressabstinenz wenigstens virtuell am 1.–2. Oktober 2021 auf die TheraPro Kompakt einladen dürfen – dort werden wir mit großartigen Referent*innen und Vorträgen zur Ergotherapie im digitalen Zeitalter vertreten sein. Und das Beste: Die Einladung dürfen Sie wörtlich verstehen – Sie sind unser Gast, der Besuch ist kostenfrei. Ab Seite 8 erfahren Sie alles zu Programm und Anmeldung. Sie werden auch die Möglichkeit haben, sich mit unseren Referent*innen auszutauschen und mit uns an unserem virtuellen Thieme-Stand ins Gespräch zu kommen.

Herzliche Grüße und bis hoffentlich bald

Ihre

Simone Gritsch



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany