Die Wirbelsäule 2021; 05(03): 159-164
DOI: 10.1055/a-1349-6190
Übersicht

Sakrumfrakturen – Klassifikationen

Classifications of sacral fractures
Georg Osterhoff
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
Ulrich Spiegl
1   Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Dieser Artikel benennt und beschreibt die gebräuchlichsten Klassifikationen von Sakrumfrakturen und ordnet diese nach klinischer und prognostischer Relevanz sowie systematischer Reliabilität ein. Dabei wird auch auf die Sonderstellung des Sakrums als Bindeglied zwischen Wirbelsäule und Beckenring eingegangen.

Abstract

This article names and decribes the most commonly used classifications for sacral fractures and dicsusses their clinical and prognostic relevance and provides information on their systematic reliabiliy. In this context, the articles focuses on the special situation of the sacrum as connecting keystone between the spine and the pelvis.



Publication History

Article published online:
23 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany