Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1078724
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Monitoring des Arzneimittelmissbrauchs bei Klienten ambulanter Suchtberatungsstellen (PHAR-MON, ehemals: ebis-med)
Monitoring des ArzneimittelmissbrauchsMonitoring of the Misuse of Prescription Drugs by Clients of Outpatient Addiction Treatment Centres (PHAR-MON, Formerly: Ebis-med)Monitoring of Medication MisusePublication History
Publication Date:
04 July 2008 (online)
Zusammenfassung
Fragestellung: Das Monitoring System PHAR-MON (ehemals: ebis-med) wird als Instrument zur frühzeitigen Erfassung von Medikamentenmissbrauch in der ambulanten Suchthilfe dargestellt. Neben ausgewählten Ergebnissen zum Arzneimittelmissbrauch werden Aussagemöglichkeiten und Grenzen analysiert und Ansätze zur Weiterentwicklung dargestellt.
Methodik: Analog der Beschreibung und Beurteilung eines Diagnostikinstrumentes erfolgt die Beschreibung des Monitoring Systems nach den üblichen Haupt- und Nebengütekriterien, jedoch erweitert um die Validität der fortlaufend erfassten Einrichtungsstichprobe. Die Aussagemöglichkeiten werden in statistischer Hinsicht für Fragen zum Querschnitt und Längsschnitt diskutiert. Die Darstellung ausgewählter Ergebnisse bezieht sich auf die Klientendaten von 2004 über 32 von 36 exemplarisch ausgewählten Suchtberatungsstellen mit 629 Medikamentennennungen bezogen auf 500 Klienten. Die Überprüfung der Repräsentativität erfolgte durch Vergleich mit der ambulanten Suchthilfestatistik in Deutschland.
Ergebnisse: Die mit PHAR-MON erfasste Stichprobe von Referenzeinrichtungen ist repräsentativ für die ambulante deutsche Suchthilfe. Ein zentraler Einflussfaktor auf die Missbrauchsnennungen von Arzneimitteln ist die Hauptdiagnose. Deshalb erfolgen die Auswertungen zum Medikamentenmissbrauch jeweils getrennt nach den drei wichtigsten ICD-10 Hauptdiagnosen für Alkohol, Opioide und Sedativa/Hypnotika. Die Konfidenzintervallschätzung und andere statistische Verfahren können zur statistischen Überprüfung von Veränderungen eingesetzt werden. Von den beispielhaft ausgewählten Ergebnissen wird erwähnt, dass sich 2004 im Vergleich zum Vorjahr Hinweise auf eine Zunahme des Missbrauchs von Buprenorphin um 5,7% ergeben sowie eine geringfügige Zunahme von Hypnotika um 2,4%, welche die größte Gruppe missbrauchter Medikamente darstellt.
Schlussfolgerung: Das Monitoring-System PHAR-MON leistet eine sensible und valide Überwachung des Arzneimittelkonsums bei Klienten ambulanter Suchteinrichtungen. Aussagen zum Missbrauch können durch die neu erfassten Kriterien in Zukunft valider beurteilt werden. Angesichts der erheblichen gesundheitlichen Risken eines missbräuchlichen Arzneimittelkonsums, erscheint eine weitere Sensibilisierung der verordnenden Ärzte erforderlich.
Abstract
Objectives: The monitoring system PHAR-MON (formerly: ebis-med) documents the misuse of pharmaceuticals in addiction counseling centres as an early warning system. It is described as a diagnostic instrument according to its aims and tasks, implementation and assessing procedures and is evaluated according to the main quality criteria of diagnostic instruments. In addition, selected results are reported about the misuse of medicaments in the year 2004.
Methods: In analogy to diagnostic instruments, the main quality criteria objectivity, reliability and validity are applied to evaluate PHAR-MON, they are extended, however, by the validity of the sample of reference outpatient centers. Statistical methods for proving results are applied and discussed concerning their appropriateness for cross-sectional and longitudinal analyses of PHAR-MON data. The selected results are based on the survey data for 2004 of 32 counseling centers with 629 medicaments abused by 500 clients. The representativity was checked by comparison with the outpatient addiction statistics.
Results: The sample of counseling centers is representative for all addiction counseling centers in Germany. The dominant influence factor on the abuse of medicaments is the main diagnosis of the clients. Therefore, the analysis is separated for the main diagnoses as to alcohol, illegal drugs and medicaments. The statistical methods of confidence intervals and other statistical procedures are useful in proving data for cross-sectional and longitudinal analyses. In 2004 there was an increase of abused buprenorphine by 5.7% compared to the previous year. The rate of misuse of hypnotics, which is the largest group of abused medicaments, only slightly increased by 2.4%.
Conclusions: The monitoring system PHAR-MON is a sensitive and valid monitoring system for the abuse of medicaments in addiction counseling centres. By documenting individual criteria of abuse in the new version of the documentation sheet, the results of medicament abuse can be analyzed in a more valid way. To improve the PHAR-MON system a study about reliability is planned. Because of the health risks associated with the abuse of medicaments, continuous information for physicians about the risks of medicament abuse is helpful to prevent negative consequences.
Schlüsselwörter
Monitoring - Arzneimittelmissbrauch - Suchtberatung - Repräsentativität
Key words
Monitoring - misuse of prescription drugs - addiction outpatient treatment - representativity
Literatur
- 1 Kraus L, Bühringer G, Sonntag D, Augustin R. Monitoring: Gebrauch psychoaktiver Substanzen und substanzbezogene Störungen in Deutschland. 2001; , Verfügbar unter http://www.ift.de/index.php?id=90 , [zuletzt aktualisiert 25.4.2006]
-
2 Günthner A, Wormstall H. Alkoholismus bei alten Menschen. In: Tölle R, Doppelfeld E (Hrsg).
Alkoholismus (S. 67–99) . Münster/Köln: Deutscher Ärzte-Verlag 2005 - 3 Soyka M, Queri S, Küfner H, Rösner S. Wo verstecken sich 1,9 Millionen Medikamentenabhängige?. Der Nervenarzt. 2005; 7 ((1)) 72-77
-
4 Schwabe U, Paffrath D.
Arzneiverordnungsreport 2005 . Berlin: Springer-Verlag 2006 -
5 Knopf H, Melchert HU.
Bundes-Gesundheitssurvey: Arzneimittelgebrauch. Konsumverhalten in Deutschland. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes . Berlin: Robert Koch-Institut 2003 -
6 Keup W.
Erfolge – Ergebnisse – Erlebnisse im Frühwarnsystem Sucht. Missbrauchsmuster 1976–2000 . Eigenverlag 2001 2001 -
7 Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg) .
Medikamentenabhängigkeit . Hamm: Achenbach 1987 -
8 Küfner H, Rösner S, Liacopoulos J.
Jahresbericht 2001 Medikamentenmissbrauch bei Klienten ambulanter Suchthilfeeinrichtungen (Monitoring-System PHAR-MON. Berichtszeitraum: 1.1.2001–31.12.2001) (IFT-Berichte Bd. 135) . München: IFT Institut für Therapieforschung 2003 -
9 Fachausschuss Statistik der DHS .
Deutscher Kerndatensatz zur Dokumentation im Bereich der Suchtkrankenhilfe . Hamm: DHS 1998 -
10 World Health Organisation .
The ICD-10 classification of mental and behavioural disorders: clinical descriptions and diagnostic guidelines . Geneva: World Health Organization 1992 -
11 Lienert GA, Raatz U.
Testaufbau und Testanalyse (6. Aufl.) Weinheim: Beltz 1998 -
12 Strobl M, Welsch K.
Manual EBIS 2001 für Einrichtungen der ambulanten und stationären Suchtkrankenhilfe (IFT-Manuale Bd. 36) . München: IFT Institut für Therapieforschung 2002 - 13 Simon R, Kraus L. Validität von cannabisbezogenen Diagnosen in Suchtberatungsstellen. Sucht. 2007; 53 ((5)) 308-314
- 14 Sonntag D, Bauer C, Welsch K. Deutsche Suchthilfestatistik 2004 für ambulante Einrichtungen. Sucht. 2005; 51 ((Sonderheft 2)) 6-37
-
15 Bortz J, Döring M.
Forschungsmethoden und Evaluation . Berlin: Springer 1995 -
16 Cohen J.
Statistical power analysis for the behavioral sciences (2nd ed) . Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum 1988 -
17 Prein G, Kluge S, Kelle U.
Strategien zur Sicherung von Repräsentativität und Stichprobenvalidität bei kleinen Samples (Arbeitspapiere des Sfb 186 Nr. 18. 2. Aufl.) Bremen: Universität Bremen 1994 -
18 Rudolf M, Müller J.
Multivariate Verfahren . Göttingen: Hogrefe-Verlag 2004 - 19 Rösner S, Küfner H. Arzneimittelmissbrauch bei Personen mit Abhängigkeitserkrankungen – Ergebnisse des Monitoring-Systems ebis-med. Suchtmedizin. 2007; 9 ((1)) 7-23
-
20 Poser W, Poser S.
Medikamenten-Missbrauch und Abhängigkeit . New York: Thieme-Verlag 1996 - 21 Koski A, Ojanpera I, Vuori E. Interaction of alcohol and drugs in fatal poisonings. Human and Experimental Toxicology. 2005; 22 ((5)) 281-277
- 22 Hepburn S, Harden J, Grieve JH, Hiscox J. Deliberate misuse of tricyclic antidepressants by intravenous drug users-case studies and report. Scottish Medical Journal. 2005; 50 ((3)) 131-133
- 23 Lichtigfeld FJ, Gillman MA. Antidepressants are not drugs of abuse or dependence. Postgraduate Medical Journal. 1998; 74 ((875)) 529-532
-
24 Rath M. Arzneimittel. In Fahrmbacher L, Lutz C (Hrsg).
Suchtberatung in der Apotheke (S. 134–159) . Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag 2004 - 25 Kraus L, Baumeister SE. Studiendesign und Methodik des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht. 2008; 54 ((Sonderheft 1)) S6-S15
- 26 Rösner S, Steiner S, Kraus L. Gebrauch und Missbrauch von Medikamenten. Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006. Sucht. 2008; 54 ((Sonderheft 1)) S47-S56
Korrespondenzadresse
Dr. H. Küfner
IFT Institut für Therapieforschung
Parzivalstraße 25
80804 München
Email: kuefner@ift.de