Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1062174
Thermische Wirkung von relativ hohen Intensitätsstufen des Ultraschalls
Publication History
Manuskripteingang: 10.8.1990
Manuskriptannahme: 23.10.1990
Publication Date:
19 March 2008 (online)
Zusammenfassung
An einem Tiermodell (Mini-LEWE-Schwein) werden Untersuchungen zur thermischen Wirkung relativ hoher Intensitätsstufen des Ultraschalls durchgeführt. Die Ergebnisse bei Intensitäten bis 1,8 W/cm2 lassen eine Differenzierung gegenüber der bisher üblichen mittleren Intensität von 0,6 W/cm2 zu. Ultraschall stellt ein Thermotherapeutikum in Abhängigkeit von der Intensität dar; wobei 1,8 W/cm2 an der thermischen Belastungsgrenze der Haut liegt. Eine entsprechende Erwärmung tieferer Gewebestrukturen muß immer im Verhältnis zur Hauttemperaturänderung betrachtet werden. Neben der thermischen Komponente wird in dem untersuchten Intensitätsbereich über 1,0 W/cm2 die Kavitation in die Diskussion einbezogen. Eine Bewertung kavitativer Prozesse in ihrer Bedeutung für die biologische Reaktion ist mit diesem Modell nicht möglich.
Summary
Investigations into the thermal effect of relatively high degrees of ultrasonic intensity were done on an animal model (Mini-LEWE pig). The results with intensities up to 1.8 W/cm2 allow differentiations from the mean int 0.6 W/cm2 used until now. Ultrasound is a thermotherapeutic agent dependent on intensity, with 1.8W/cm2 approaching the maximum thermal exposure of the skin. An adequate heating of deeper seated tissue structures must always be regarded in relation to changes in skin temperature. Apart from the thermal component, cavitation is included in the discussion in the investigated range of intensity above 1.0 W/cm2. On this model an evaluation of cavitative processes and their importance for biological reaction is not possible.
Schlüsselwörter
Ultraschall - Gewebetemperatur - Intensität