Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1993; 03(6): 173-177
DOI: 10.1055/s-2008-1062089
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Klassifikation der Physikalischen Medizin*

Classification of Physical MedicineR. Callies
  • Institut für Physiotherapie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
* Nach einem Vortrag zum XIth World Congress of the International Federation of Physical Medicine and Rehabilitation, Dresden 1992.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

Classificatory systems serve to order part of a subject from certain standpoints. Classification includes both classifying and the items classified. Within the process of putting something into words, classification is of elementary importance.

To classify Physical Medicine into upper, basic and subclasses, the following postulations are put forward:

  • The principles of class formation must serve the specific development of the field, i.e., theoretically, a classificatory system must be fertile and thus relevant to hypotheses.

  • Each class must be unambiguously determined by at least one criterion; a precise determination of concepts is assumed.

  • The number of classes must be easily comprehensible. Confused classification is not relevant to practice.

Observation of physical actions is done at a scientifically interesting level. Concerning the qualities of physical action, five fundamental physical actions would be sufficient: mechanical, thermal, electric, actinic, physico-chemical. Under the aspect of research work, a classification like this is absolutely indicated, for practice, however, it is far from mature.

Three practice relevant levels of classification are proposed:

  1. Subsections (superclasses)

    A subsection is a field delimeted with regard to contents of activity and quality of action with several methods (e.g. electrotherapy) assigned to.

  2. Methods (fundamental classes)

    A method is a procedure ordered under theoretical and practical aspects comprising several therapeutic remedies (e.g. low-frequency current).

  3. Therapeutic remedies (subclasses)

    A therapeutic remedy is a therapeutic defined concerning its effects, parameters and indications (e.g. neofarad threshold current).

Zusammenfassung

Klassifikatorische Systeme dienen der Ordnung eines Gegenstandsbereichs nach gewissen Gesichtspunkten. Klassifikation ist sowohl das Klassifizieren als auch das Klassifizierte. Im Prozeß der Begriffsbildung hat die Klassifikation eine elementare Bedeutung.

Für das Klassifizieren der Physikalischen Medizin in Ober-, Grund- und Unterklassen werden folgende Parameter erhoben:

  • Die Prinzipien der Klassenbildung müssen der fachspezifischen Entwicklung dienen, das heißt, ein klassifikatorisches System muß theoretisch fruchtbar und somit hypothesenrelevant sein.

  • Jede Klasse ist durch mindestens ein Kriterium eindeutig zu bestimmen; eine präzise Begriffsbestimmung wird vorausgesetzt.

  • Die Anzahl der Klassen muß überschaubar sein. Eine unübersichtliche Klassifikation ist praxisirrelevant.

Eine wissenschaftlich interessante Betrachtungsebene ist die der physikalischen Wirkungen. Hinsichtlich der physikalischen Wirkqualitäten würde man mit fünf physikalischen Grundwirkungen auskommen: mechanisch, thermisch, elektrisch, aktinisch, physikochemisch. Unter dem Aspekt der Forschung ist eine solche Klassifizierung durchaus angezeigt, für die Praxis ist sie jedoch bei weitem nicht ausgereift.

Es werden drei praxisbezogene Ordnungsebenen vorgeschlagen:

  1. Teilgebiete (Oberklassen)

    Ein Teilgebiet ist ein bezüglich Tätigkeitsinhalt und Wirkqualität abgegrenzter Bereich, dem mehrere Methoden zugeordnet sind (Beispiel Elektrotherapie).

  2. Methoden (Grundklassen)

    Eine Methode ist ein nach theoretischen und praktischen Gesichtspunkten geordnetes Verfahren, das mehrere Therapiemittel umfaßt (Beispiel Niederfrequenzstrom).

  3. Therapiemittel (Unterklassen)

    Ein Therapiemittel ist ein hinsichtlich seiner Wirkungen, Parameter und Indikationen präzisiertes Therapeutikum (Beispiel neofaradischer Schwellstrom).