Klin Monbl Augenheilkd 1980; 177(10): 455-458
DOI: 10.1055/s-2008-1057668
© 1980 F. Enke Verlag Stuttgart

Goniotrepanation mit dreieckigem Skleradeckel*

Goniotrepanation with Triangular Scleral FlapP. Clemente
  • Augenabteilung (Chefarzt: Prof. Dr. E. Walser) des Rotkreuzkrankenhauses München
* Vorgetragen anläßlich der Tagung am 25. Juni 1977 der Münchner Ophthalmologischen Gesellschaft.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Um eine möglichst dauerhafte intraokulare Drucksenkung durch die gedeckte Goniotrepanation zu erreichen, wird die Fläche des üblichen 20 mm2 großen Skleradeckels um ca. die Hälfte reduziert. Um dies zu erreichen, wird anstelle des viereckigen Skleradeckels ein dreieckiger lamellärer Skleralappen mit etwa 5,0 mm Seitenlänge präpariert. Dies entspricht einer Fläche von ca. 10 mm2. Durch die Verkleinerung des Skleralappens und damit der Sklerawundfläche, entstehen keine Nachteile gegenüber der Methode nach Fronimopoulos. Die Vorzüge sind jedoch die erhebliche Verkürzung des Filtrationsweges mit entsprechend geringerer Vernarbungstendenz und die leichtere Präparation des Lappens. Auch für die Kombination von Kataraktund Glaukomoperation hat sich das Skleradreieck bewährt.

Summary

In order to obtain a more permanent regulation of I.O.P. the size of the usual 20 mm2 scleral flap is reduced by about one half. Instead of the quadrangular scleral flap a lamellar triangular flap of 5 mm side length is prepared. This corresponds with a surface area of ca.10 mm2. The reduction of the scleral flap and accordingly the scleral wound does not lead to any disadvantages as compared to the method of Fronimopoulos. The advantages, however, are a significant shortening of the filtration path with less scarring tendency and a simpler way of preparing the scleral flap. Also in the combination of cataract and glaucoma operations the triangular scleral flap was found to be useful.

    >