Klin Monbl Augenheilkd 1983; 183(8): 90-95
DOI: 10.1055/s-2008-1054880
© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Klinik und Zeitfaktor der verschiedenen Formen der Alterskatarakt. (Prospektive Studie)

Clinical Description and Development over Time of the Various Forms of Senile CataractH. Pau
  • Univ.-Augenklinik Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. H. Pau)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wurde der Visus (Spaltlampenbefund) von Altersstaren der Patienten aufgezeigt, die ich selbst am gleichen Platze über Jahre hinweg untersucht habe. Es stellte sich dabei heraus, dass der supranukleäre typische graue Altersstar (Wasserspalten-Speichen, lamelläre Zerklüftung-Keiltrübungen) die sich am langsamsten entwickelnde Altersstarform ist, die sich häufig über viele (6 oder mehr) Jahre kaum (oder gar nicht) ändert. Der primäre graue Kernstar entwickelt sich ebenfalls sehr langsam und führt häufig erst nach Jahren, über eine Linse mit doppeltem Brennpunkt, unter Zunahme der Myopie zur Sehverschlechterung. Bei langer Dauer (über 7 Jahre) entsteht eine Cataracta brunescens. Die subkapsuläre (Permeabilitäts-)Katarakt verschlechtert sich als Altersstar sehr schnell in Monaten. Es kommt zu subkapsulärem Farbschillern, Vakuolen, tuffsteinartigen Trübungen hinten mehr als vorne. Eventuell tritt ein sekundärer grauer Kernstar hinzu, der sich im Gegensatz zum primären schnell entwickelt und weder zur Myopie noch zur Cataracta brunescens führt. - Kationenpumpe und Glutathiongehalt sind beim supranukleären typischen grauen Altersstar und dem primären Kernstar zunächst regelrecht, dagegen bei der subkapsulären (Permeabilitäts-)Katarakt sofort schwer gestört. - Vergleicht man die Anzahl der zur Operation kommenden Katarakte mit der Anzahl der ambulant beobachteten, dann ergibt sich, dass sich auch bei dieser Berechnung die subkapsuläre Katarakt um ein Vielfaches (mehr als 5 ×) schneller trüben muß als die supranukleäre und die primäre Kernkatarakt.

Summary

This paper presents the results of vision and slit-lamp examinations of supranuclear senile cataracts in patients whom the author has been examining for several years with the same instrument. The supranuclear, gray senile cataract (water cleft-spokes, lamellar fissures, wedge-shaped opacities) is the one with the slowest rate of development, often changing only little or not at all for several years (6 or more). The primary gray nuclear cataract also develops very slowly and frequently causes a deterioration in vision only after several years, by producing a lens with a double focal point and increasing myopia. In very long-standing cases (more than 7 years) a black cataract develops. As a senile cataract, the subcapsular cataract (permeability cataract) deteriorates rapidly within months. Subcapsular colored glints, vacuoles and granular opacities occur, more often posteriorly than anteriorly. In some cases a secondary gray nuclear opacity develops very rapidly (in contrast to the primary variety), which does not lead to myopia or black cataract. Cation pump and glutathione content remain normal in the supranuclear gray senile cataract and the primary nuclear cataract for some time; however, they are disturbed immediately and to a great extent in the subcapsular cataract. If one compares the number of cataracts which were treated surgically with those which were merely kept under observation, it is evident even on the basis of this analysis that the subcapsular cataract must opacify much faster (more than five times faster) than the supranuclear or primary nuclear cataract.