Klin Monbl Augenheilkd 1990; 197(9): 225-230
DOI: 10.1055/s-2008-1046274
© 1990 F. Enke Verlag Stuttgart

Untersuchungen zur Okulopressions-Tonometrie

Examination by Oculopression TonometryR. Stodtmeister, L. E. Pillunat, R. Dümmler, R. Klingel
  • Universitäts-Augenklinik Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. R. Marquardt)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 12.2.1990

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 26.2.1990

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Okulopressions-Tonometrie wurde von Ulrich und Mitarb. als neues Verfahren zur Beurteilung des Abflußwiderstandes im Kammerwinkel vorgeschlagen. Bei diesem Verfahren wird der Augeninnendruck mit der Saugnapfmethode für 8 Minuten auf 45 mmHg erhöht und anschließend der Augeninnendruck gemessen. Bei Augengesunden fällt dieser Druck auf 7 mmHg und darunter, bei Glaukompatienten bleibt dieser Augeninnendruck höher als 7 mmHg. Mit diesem Verfahren gelingt es, Gesunde von Glaukomkranken zu trennen. Die bisher mit diesem Verfahren erhaltenen Ergebnisse werden durch die hier vorgestellte erste Untersuchungsreihe bestätigt. Es wird darüber hinaus gezeigt, dass das Ergebnis der Okulopressions-Tonometrie im Wesentlichen vom Augeninnendruck bestimmt wird, der vor dem Test besteht. Wir haben in einer zweiten Untersuchungsreihe den Augeninnendruck so erhöht, dass der Druckgradient, der nach allgemeiner Übereinstimmung die Auspressung von Kammerwasser bestimmt, konstant blieb. Dazu haben wir den vor der Messung bestehenden Augeninnendruck einheitlich um das l,8fache erhöht und nicht auf einheitlich 45 mmHg. Dadurch hat der vor der Messung bestehende Augeninnendruck keinen Einfluß auf das Ergebnis, das nur noch abhängig wird vom Abflußwiderstand. Unsere Ergebnisse zeigen, dass mit diesem notwendigerweise modifizierten Verfahren Gesunde und Glaukomkranke nicht mehr hinreichend genau differenziert werden können. Die Anwendung der Okulopressions-Tonometrie in Klinik und Praxis erscheint deshalb nicht sinnvoll.

Summary

A new method has recently been suggested for the determination of the outflow resistance in the anterior chamber angle. In this method the intraocular pressure is set to 45 mmHg for 8 minutes. The intraocular pressure is measured after the removal of the suction cup. Values below 7 mmHg are obtained in healthy subjects. Values above 7 mmHg are thought to be indicative for glaucoma. By setting the intraocular pressure to 45 mmHg for the expression of fluid the authors claim to have brought normalization to tonography. We show here in a series of results that we can reproduce the results which have been published by Ulrich et al. For normalization of a tonographie test we need a pressure rise which effects a uniform expression of volume. According to the knowledge presently generally agreed upon a uniform expression of volume is obtained by increasing the intraocular pressure by a constant factor and not by increasing it to a constant level. In 30 healthy volunteers and in 30 glaucoma patients we have increased the intraocular pressure by the constant factor of 1.8. According to our results the glaucoma patients and the healthy subjects can no longer be differentiated. A better differentiation is possible by the initial intraocular pressure. Thus we have shown that the favorable results by oculopression tonometry are mainly due to the intraocular pressure before the test. We feel therefore that oculopression tonometry should not be incorporated in our diagnostic armamentarium for glaucoma diagnosis.

    >