Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-984484
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Prävention von Übergewicht und Adipositas am Arbeitsplatz
BASF-Gesundheitsaktion „Weg mit dem Speck”- Abnehmen mit VernunftPrevention of Overweight and Obesity in the WorkplaceBASF-Health Promotion Campaign “Trim Down the Pounds - Losing Weight without Losing your Mind”Publication History
Publication Date:
14 August 2007 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Der starke Anstieg von Übergewicht und Adipositas in den Industrienationen hat neben den individuellen Problemen für die Betroffenen vor allem zunehmende gesamtgesellschaftliche und gesundheitsökonomische Auswirkungen. Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften fordert unter anderem Unternehmen auf, „vorbildliche Maßnahmen” zur Förderung eines gesundheitsbewussten Umfelds am Arbeitsplatz zu ergreifen. Die Abteilung Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz der BASF Aktiengesellschaft bietet den Mitarbeitern des Unternehmens seit Jahrzehnten umfangreiche Gesundheitsförderungsprogramme an. Im Jahre 2005 führte sie die BASF-Gesundheitsaktion „Weg mit dem Speck - Abnehmen mit Vernunft” zur Prävention von Übergewicht und Adipositas am Arbeitsplatz durch.
Zielgruppe und Methodik: Zielgruppe innerhalb der Belegschaft von ca. 34.000 BASF-Mitarbeitern am Standort Ludwigshafen waren alle übergewichtigen und adipösen Mitarbeiter. Ziel war eine Gewichtsreduktion möglichst vieler übergewichtiger Mitarbeiter um zwei Body-Mass-Index (BMI) - Punkte oder das Erreichen eines BMI <25 über einen Zeitraum von neun Monaten sowie das Aufdecken von Begleiterkrankungen. Die Teilnehmer wurden während der Abnehmphase medizinisch betreut sowie durch ein umfangreiches Begleitprogramm und normalgewichtige Kollegen (Abnehmhelfer) unterstützt. Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro wurden unter den erfolgreichen Teilnehmern und Abnehmhelfern ausgelost.
Ergebnisse: Insgesamt nahmen 2.062 Mitarbeiter (1.313 übergewichtige und adipöse Teilnehmer und 749 normalgewichtige Abnehmhelfer) an der Aktion teil. 708 Mitarbeiter kamen nach neun Monaten zur Kontrollmessung, davon konnten 657 ihr Gewicht reduzieren, 440 davon um mehr als 2 BMI Punkte. 83% der Mitarbeiter, die zu den Kontrollmessungen kamen, hatten während der neun Monate einen Abnehmhelfer zur motivierenden Unterstützung. Der medizinische Nutzen konnte neben der Gewichtsreduktion zusätzlich durch eine Verbesserung der Laborparameter und Aufdecken von Begleiterkrankungen belegt werden.
Folgerung: Das Beispiel der Gesundheitsaktion 2005 „Weg mit dem Speck - Abnehmen mit Vernunft”, aber auch die sonstigen, langjährigen interdisziplinären Gesundheitsförderungsmaßnahmen in der BASF belegen die guten Möglichkeiten zu erfolgreicher Prävention in Industrieunternehmen. Eine Gewichtsabnahme am Arbeitsplatz ist möglich; als „vorbildliche Maßnahmen” wurden eine optimierte Ernährung in den Betriebsgaststätten und Bewegungsangebote am Arbeitsplatz erprobt und dauerhaft implementiert. 96% der Teilnehmer wünschen sich auch in Zukunft eine Unterstützung des Arbeitgebers zu allgemeinen Gesundheitsthemen. Durch Aufdecken vieler Begleiterkrankungen konnten die Arbeitsmediziner einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Teilnehmer leisten. Zusätzlich entstand auch ein ökonomischer Nutzen für das Unternehmen.
Abstract
Background: The rise in the prevalence of overweight and obesity and their associated diseases is leading to substantial health and socio-economic problems in industrialized countries. The Commission of the European Community indicates that workplaces are a setting that has a strong potential for health promotion and disease prevention. Against this background the department of occupational medicine and health protection of the BASF Aktiengesellschaft initiated a health promotion campaign “Trim down the pounds - Losing weight without losing your mind” on the prevention of overweight and obesity at the workplace.
Subjects and Methods: The target group included all overweight and obese employees among the 34,000 employees at the BASF site in Ludwigshafen. Overweight and obese employees should reduce weight (either in lowering their body mass index (BMI) by 2 points or by reducing their BMI to less than 25 kg/m2) over a period of nine months assisted by a health promotion programme and normal-weight colleagues (weight-loss helpers). All participants were monitored by occupational physicians, this was also to detect obesity-related diseases. A prize money of € 10,000 for successful participants and their weight-loss helpers was drawn by lot.
Results: A total of 2,062 employees took part in the health promotion campaign (1,313 overweight and obese employees and 749 weight-loss helpers). 708 overweight participants attended the weight-control measurement after nine months, 658 people had succeeded in reducing their body weight, 440 of them had lowered their BMI by more than 2 points. 83% of those attending the weight-control measurement had a weight-loss helper. Medical benefits were shown by improvement of laboratory parameters and detection of obesity-related diseases.
Conclusion: The health promotion campaign “Trim down the pounds” demonstrated that the workplace is a promising focal point for conducting prevention programmes based on the proximity of occupational medical services to the employee. Prevention of overweight and obesity in the workplace is possible by promoting healthy diets in workplace-canteens and physical activity programs like “walking in the lunch break”. These programs are substantially strengthened by occupational medical activities in detecting obesity-related diseases. Health promotion at the workplace can be viewed as a benefit to employee and employer alike with employers benefiting from a reduction of lost productivity costs.
Schlüsselwörter
Prävention - Übergewicht - Arbeitsplatz
Key words
Prevention - Overweight - Workplace
Literatur
-
1
World Health Organisation 2005 .
, The World Health Organization warns of the rising threat of heart disease and stroke as overweight and obesity rapidly increase (Online Artikel) - Aufgerufen am 06.12.2006
http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2005/pr44/en/index.html
-
2
World Health Organisation .
, Faktenblatt EURO/13/05: Adipositas: eine Herausforderung für die Europäische Region der WHO (Online Artikel) - Aufgerufen am 06.12.2006
http://www.euro.who.int/document/mediacentre/fs1305 g.pdf
-
3
Kommission der Europäischen Gemeinschaften, .
2005;
, Grünbuch: „Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Bewegung: eine europäische Dimension zur Verhinderung von Übergewicht, Adipositas und chronischen Krankheiten” (Online Artikel) - Aufgerufen am 06.12.2006
http://ec.europa.eu/health/ph_determinants/life_style/nutrition/documents/nutrition_gp_de.pdf
- 4 Research Group of the Rome Project of Coronary Heart Disease Prevention . Eight-year follow-up results from the Rome Project of Coronary Heart Disease Prevention: Research Group of the Rome Project of Coronary Heart Disease Prevention. Prev Med. 1986; 15 176-191
- 5 Brownell KD, Stunkard AJ, McKeon PE. Weight reduction at the work site: a promise partially fulfilled. Am J Psychiatry. 1985; 142 47-52
- 6 Forster JL, Jeffery RW, Sullivan S, Snell MK. A work-site weight control program using financial incentives collected through payroll deduction. J Occup Med. 1985; 27 804-808
- 7 Jeffery RW, Forster JL, Snell MK. Promoting weight control at the worksite: A pilot program of self-motivation using payroll-based incentives. Prev Med. 1985; 14 187-194
- 8 Pavlou KN, Krey S, Steffee WP. Exercise as an adjunct to weight loss and maintenance in moderately obese subjects. Am J Clin Nutr. 1989; 49 ((Suppl. 5)) 1115-1123
- 9 Stamler R, Stamler J, Gosch FC, McDonald AM. Primary prevention of hypertension - a randomized controlled trial. Ann Clin Res. 1984; 16 ((Suppl. 43)) 136-142
- 10 Trent LK, Stevens LT. Evaluation of the Navy's obesity treatment program. Mil Med. 1995; 160 326-330
- 11 Katz DL. et al . Public Health Strategies for Preventing and Controlling Overweight and Obesity in School and Worksite Settings: A Report on Recommendations of the Task Force on Community Preventive Services. CDC. 2005; 54 ((RR10)) 1-12
- 12 Briss PA, Zaza S, Pappaioanou M. Developing an evidence-based Guide to Community Prevention Services-methods. The Task Force on Community Preventive Services. Am J Prev Med. 2000; 18 ((Suppl. 1)) 35-43
-
13
Gesundheitsberichterstattung des Bundes „Gesundheit in Deutschland” .
, (Online Artikel) - Aufgerufen am 06.12.2006
http://www.rki.de/cln_011/nn_1001054/DE/Content/GBE/Gesundheitsberichterstattung/GesInDtld/gesundheitsbericht,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/gesundheitsbericht
- 14 Sabinsky M S, Toft U, Raben A, Holm L. Overweight men's motivations and perceived barriers towards weight loss. European Journal of Clinical Nutrition. 2006; , [Epub ahead of print]
-
15 Für mehr Prävention in der Gesundheitspolitik - aber wie? Erwartungen an ein Präventionsgesetz aus Verbrauchersicht“ .
Herausgegeben vom Wirtschafts- und sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung -Abt . Wirtschaftspolitik 2005 -
16 Webendörfer S, Messerer P, Eberle F, Zober A.
Darmkrebsvorsorge im Betrieb - Eine Initiative sekundärer Prävention in der BASF Aktiengesellschaft . Dtsch med Wschr 2004 129: 239-243 - 17 Ricci . et al . Lost Productive Time Associated With Excess Weight in the U.S. Workforce. Journal of Occupational & Environmental Medicine. 2005; 47 ((12)) 1227-1234
- 18 Burton. et al . The Economic Costs Associated With Body Mass Index in a Workplace. Journal of Occupational & Environmental Medicine. 1998; 40 ((9)) 786-792
- 19 Finkelstein. et al . The costs of obesity among full-time employees. Am J Health Promot. 2005; 20 ((1)) 45-51
- 20 Hertz M. et al . The Impact of Obesity on Work Limitations and Cardiovascular Risk Factors in the U.S. Workforce. Journal of Occupational & Environmental Medicine. 2004; 46 ((12)) 1196-1203
-
21
Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union .
, (Online Artikel) - Aufgerufen am 06.12.2006
http://www.inqa.de/Inqa/Redaktion/GutePraxis/Anlagen/Luxemburger-Deklaration-pdf3,property=pdf,bereich=inqa,sprache=de,rwb=true.pdf
-
22
Positionspapier der DGAUM und des VDBW .
Zukunft der Arbeitsmedizinischen Prävention und Gesundheitsförderung.
, (Online Artikel) - Aufgerufen am 06.12.2006
http://www.dgaum.med.uni-rostock.de/PDF/PositionspapierForschung.pdf
Korrespondenzadresse
Dr. med. C. Oberlinner
Abteilung Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz
GOA/BK - H 308
BASF Aktiengesellschaft
67056 Ludwigshafen/Rhein
Email: christoph.oberlinner@basf.com