Gesundheitswesen 2007; 69(4): 195-205
DOI: 10.1055/s-2007-976516
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronisch krank - chronisch vergessen? - Kommunikation/Mobilität/Alltag

Chronically Ill - Chronically Forgotten? - Communication/Mobility/Everyday LifeR. Mattern 1
  • 1Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V.: Beratungsstelle für Oberfranken (bis 31.12.2006)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 May 2007 (online)

Zusammenfassung

Die Behindertenpolitik der letzten Jahre hat einen grundlegenden Paradigmenwechsel eingeleitet. Zentrale Elemente aktueller Behindertenpolitik sind Prävention, Rehabilitation und Integration. Selbstbestimmung statt Fürsorge bildet die Leitlinie. Eine unscharfe Definition chronischer Erkrankung erschwert den Überblick über Versorgungs- und Hilfestrukturen für chronisch kranke Menschen. Die folgende Zusammenstellung beleuchtet sozialgesetzliche Vorgaben und hinterfragt anhand der drei exemplarisch herangezogenen Lebensqualitätsaspekte Kommunikation, Mobilität und Alltag die Frage, ob der derzeit dominante Blick auf „Gesundheit” relevante Komponenten chronischer Erkrankung vernachlässigt. Es zeigt sich, dass trotz verbesserter gesetzlicher Grundlagen chronisch kranke Menschen umso weniger berücksichtigt werden, je mehr Unterstützung sie benötigen. Fürsorge als elementares soziales Prinzip muss interdisziplinär und gesamtgesellschaftlich neu diskutiert werden.

Abstract

In the course of the recent years, the policy for the needs of disabled people has started a fundamental paradigm shift. Central elements of the current policy for the needs of disabled people are prevention, rehabilitation and integration. Self-determination instead of care forms the guiding principle. An indistinct definition of chronic disease makes it difficult to obtain a general idea of structures in the care and support for people with chronic diseases. The following compilation examines requirements in social legislation and questions the quality of life by means of the three exemplary aspects: communication, mobility and everyday life. Here the question remains whether the current focus on health neglects any relevant components of chronic diseases. It turns out that people with a chronic illness, although social legislation has improved, are neglected the more support they need. Care as an elementary social principle must be discussed on an interdisciplinary basis and in the context of the whole society.

Literatur

  • 1 Helmchen H. Krankheitsbegriff und Anspruch auf medizinische Leistungen. In: Der Nervenarzt 5 2003: 395-397
  • 2 , ICF - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Stand Oktober 2005. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information, DIMDI WHO-Kooperationszentrum für das System Internationaler Klassifikationen
  • 3 Deter HC. Angewandte Psychosomatik - eine Anleitung zum Erkennen, Verstehen und Behandeln psychosomatisch Kranker. Stuttgart: Thieme 1997: 51
  • 4 Zielke M, Mark N. Verhaltenstherapie. In: Uexküll Thure von: Integrierte psychosomatische Medizin in Praxis und Klinik. 3. Auflage. Stuttgart: Schattauer 1994: 398
  • 5 Junkers G. Klinische Psychologie und Psychosomatik des Alterns. Stuttgart: Schattauer. Junkers 1995: 122
  • 6 SGB V Krankenversicherung . 2005;  ,  www.bundesregierung.de: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/sgb_5
  • 7 SGB VI Rentenversicherung . 2006;  ,  www.bundesregierung.de: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/sgb_6
  • 8 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger .(Hrsg). Sozialmedizinische Begutachtung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Berlin: Springer 2003
  • 9 AOK Bayern . Programme für chronisch Kranke. 2006;  ,  www.aok.de/bay
  • 10 AOK Bayern . Programme für chronisch Kranke. 2007;  ,  www.aok.de/bay
  • 11 SGB V Krankenversicherung . 2006;  ,  www.bundesregierung.de: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/sgb5
  • 12 , Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Definition schwerwiegender chronischer Krankheiten im Sinne des § 62 SGB V. Bundesanzeiger 2004; Nr. 249: S. 24 743. In Kraft getreten am 1. Januar 2005
  • 13 SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen . 2005;  ,  www.bundesregierung.de: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/sgb_9
  • 14 , Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz BayBGG. Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 15/2003
  • 15 Schwartz FW. (Hrsg). Public Health - Gesundheit und Gesundheitswesen. München, Jena: Urban & Fischer 2003
  • 16 Hörmann G. Gesundheit, Bildung und Soziale Arbeit - Perspektiven mit einem Ausblick auf das bayerische Sondermodell der Lehrerbildung. In: Schulze-Krüdener J (Hg): Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten. Baltmannsweiler 2002: 117-136
  • 17 Hörmann G. Von der Gesundheitsaufklärung zur Gesundheitsförderung. In: Seelbach H, Kugler J, Neumann W. (Hrsg.): Von der Krankheit zur Gesundheit. Bern: Huber 1997: 73-89
  • 18 Höffe O.. Medizin ohne Ethik? Frankfurt: Edition Suhrkamp 2245 2002
  • 19 Oberender P, Hebborn A, Zert J. Wachstumsmarkt Gesundheit. UTB für Wissenschaft 2231. Stuttgart: Lucius & Lucius 2002
  • 20 Lazarus & Folkmann .In: Schmid RS Stressbewältigung in komplexen Problemsituationen - Die Wechselbeziehung zwischen subjektiver Wahrnehmung und Copingreaktionen vor dem Hintergrund der Persönlichkeit. Univ. Diss. Zürich. 1997
  • 21 Franke A.. In: Antonovsky A. Salutogenese - Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) 1997: 188
  • 22 Mielck A. Gesundheitliche Ungleichheit - Empfehlungen für Prävention und Gesundheitsförderung. In: Homfeldt et al. (Hrsg). Studienbuch Gesundheit: Soziale Differenz - Strategien - wissenschaftliche Disziplinen. Neuwied: Luchterhand 2002: 45-64
  • 23 Laaser U. et al .Ein Wort danach. In: Homfeldt et al. (Hrsg): Studienbuch Gesundheit: Soziale Differenz - Strategien - wissenschaftliche Disziplinen. Neuwied: Luchterhand 2002: 309-315
  • 24 WHO Regionalbüro für Europa . , (Hrsg) Gesundheit 21 - Die Politik zur „Gesundheit für alle” für die Europäische Region der WHO - 21 Ziele für das 21. Jahrhundert.  Kopenhagen. 1998; 
  • 25 Lehr U. Psychologie des Alterns. Wiebelsheim: Quelle und Mayer 2000
  • 26 Bründel H, Hurrelmann K. Konkurrenz, Karriere, Kollaps - Männerforschung und der Abschied vom Mythos Mann. Stuttgart: Kohlhammer 1999: 103
  • 27 Altgeld T. (Hrsg). Männergesundheit - Neue Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention. Weinheim: Juventa
  • 28 Brähler E, Felder H. (Hrsg). Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit. Opladen: Westdeutscher Verlag 1999: 36
  • 29 Maschewsky-Schneider U, Sonntag U, Klesse R. Das Frauenbild in der Prävention - Psychologisierung der weiblichen Gesundheit?. In: Brähler E, Felder H (Hrsg). Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit. Opladen: Westdeutscher Verlag 1999: 118
  • 30 Christeiner S. Frauen im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit - Subjektive Befindlichkeitseinschätzungen und Ursachenattribuierungen von Laien. Bielefeld: Kleine 1999
  • 31 Kuhlmann E. Subjektive Gesundheitskonzepte: Eine empirische Studie mit Professorinnen und Professoren. (Medizin und Gesellschaft 9.) Münster: Lit-Verlag 1996
  • 32 Hörmann G. Gesundheitserziehung. In: Homfeldt et al. (Hrsg). Studienbuch Gesundheit - Soziale Differenz - Strategien - wissenschaftliche Disziplinen. Neuwied: Luchterhand 2002: 87-107
  • 33 Freitag M. Was ist eine gesunde Schule? - Einflüsse des Schulklimas auf Schüler- und Lehrergesundheit. Weinheim/München: Juventa 1998
  • 34 BZGA - Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung . , Chronische Erkrankungen als Problem und Thema in Schule und Unterricht. Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 1-10
  • 35 Hünersdorf B. Soziale Arbeit und Gesundheit. In: Homfeldt et al. (Hrsg). Studienbuch Gesundheit - Soziale Differenz - Strategien - wissenschaftliche Disziplinen. Neuwied: Luchterhand 2002: 229-250
  • 36 Gemeinsamer Bundesausschuss . , Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Definition schwerwiegender chronischer Krankheiten im Sinne des § 62 SGB V in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger 2004; Nr. 18: S. 1 343 zuletzt geändert am 21. Dezember 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger 2004; Nr. 249: S. 24 743) in Kraft getreten am 1. Januar 2005: www.g-ba.de
  • 37 Zöller W. „Die freie Arztwahl dient der Qualitätssicherung”- Der Fraktionsvize der Union will die Freiberuflichkeit erhalten und möchte die Gesundheitsreform ändern. Interview. In: Deutsches Ärzteblatt|Jg. 102|Heft 6|11. Februar 2005, B 269-272
  • 38 Bohrmann T. Organisierte Gesundheit - Das deutsche Gesundheitswesen als sozialethisches Problem. Berlin: Duncker & Humblot 2003: 260f
  • 39 Stadt Bayreuth . , (Hrsg). Wegweiser für Menschen mit Behinderung; Stadt Bayreuth: Behindertenbeauftragter. ,  www.bayreuth.de
  • 40 , Bundesanzeiger Nr. 18 (28. Januar 2004): S 1342 - Krankentransport-richtlinien: www.g-ba.de
  • 41 Mattern R. Gemeinsam allein - Zusammenleben mit chronisch Kranken am Beispiel Multipler Sklerose. Herbolzheim: Centaurus 2005
  • 42 Murphy/Confavreux/Haas et al .Quality of life in multiple sclerosis in France, Germany and the United Kingdom. In: J Neurol Neurosurg Psychiatry 65. 1998: 460-466
  • 43 Thiel W. Beratung im Kontext von Selbsthilfe: Fachliche Grundlagen und gesellschaftliche Implikationen. In: Nestmann F, Engel F, Sickendiek U (Hrsg). Das Handbuch der Beratung Band 1. Disziplinen und Zugänge. Tübingen: Dgvt-Verlag 2004: 375-389
  • 44 , Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Leistungsentgelte: www.bagfw.de/?id=917 Abgerufen am 18. Januar 2007
  • 45 Ottomeyer K, Wedekind E. Alltag. In: Hierdeis (Hrsg). Taschenbuch der Pädagogik. Hohengehren: Schneider 1997: 11-24
  • 46 Jacob R. Krankheitsbilder als soziale Konstruktion. In: Grundmann M (Hrsg). Konstruktivistische Sozialforschung - Lebensweltliche Erfahrungskontexte, individuelle Handlungskompetenzen und die Konstruktion sozialer Strukturen. Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch 1429 1999: 341
  • 47 Rommelspacher B. Behindertenfeindlichkeit - Ausgrenzungen und Vereinnahmungen. Lamuv Taschenbuch 265. Göttingen: Lamuv 1999
  • 48 Diewald M. Soziale Beziehungen: Verlust oder Liberalisierung? Soziale Unterstützung in informellen Netzwerken. In: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Arbeitsgruppe Sozialberichterstattung. (Hrsg). Berlin: Ed. Sigma 1991
  • 49 Fuchs J. Ressourcen für die Pflege im häuslichen Bereich - Pflegebereitschaft von Personen, die selbst nicht pflegen. In: Gesundheits-wesen 60 Stuttgart: Thieme 1998: 392-398
  • 50 Gräßel E. Belastung und gesundheitliche Situation der Pflegenden - Querschnittuntersuchung zur häuslichen Pflege bei chronischem Hilfs- oder Pflegebedarf im Alter. Deutsche Hochschulschriften ® 1134. Hohenhausen: Verlag Dr. Hänsel 1997
  • 51 Grunow D. Die Bedeutung der Familie für das Gesundheitsverhalten ihrer Mitglieder. In: Grunow/Hurrelmann/Engelbert (Hrsg). Gesundheit und Behinderung im familialen Kontext. Materialien zum 5. Familienbericht/Band 3. Weinheim: Juventa 1994: 9-67
  • 52 Hedtke-Becker A. Die Pflegenden pflegen - Eine Arbeitshilfe für Gesprächsgruppen.  Freiburg im Breisgau. 1990; 
  • 53 Urlaub K-H. Krisen, Konflikte und Überforderungsstrukturen in familiären Pflegebeziehungen - Eine sozialpsychologische Studie über Bedingungen und Formen der Bewältigung.  Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV) Nordrhein- Westfalen. , (Hrsg). 1988; 
  • 54 , SGB XI Pflegeversicherung (2005): www.bundesregierung.de: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/sgb_11
  • 55 Arp D. Pflegeversicherung: Eine Reform für eine bessere Lebensquali-tät älterer und behinderter Menschen ist überfällig. In: Deutsches Ärzteblatt|Jg. 104|Heft 6|9. 2007: 276-277
  • 56 Fiehn A, Bennerscheidt M. Heimbeatmung: Gewinn für Patienten, Herausforderung für Ärzte und Pflege. In: Deutsches Ärzteblatt|Jg. 104|Heft 6|9. 2007: 288-289
  • 57 Vetter C. Angeborene Herzfehler: Erwachsene fallen in eine Versorgungslücke. In: Deutsches Ärzteblatt|Jg. 104|Heft 6|9. 2007: 284
  • 58 Buch M. Das Grundrecht der Behinderten (Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG). Univ. Diss. Osnabrück: Der Andere Verlag 2001: 63
  • 59 Keupp H. Psychosoziales Arbeiten in einer Gesellschaft im Umbruch - Welche Prioritäten wollen wir setzen?. In: psychoneuro. 2005 31: 35-41
  • 60 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bundesministerium für Gesundheit . , (Hrsg). Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. 2006;  ,  www.bmfsfj.de
  • 61 Bundesministerium für Gesundheit . ,  www.bmg.bund.de Die Gesundheitsreform www.die-gesundheitsreform.de Abgerufen am 02. 02. 2007
  • 62 , Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Prioritäten in der medizinischen Versorgung im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Müssen und können wir uns entscheiden? (Fortsetzung) www.zentrale-ethikkommission.de/cgi-bin/printVersion.cgi Letzte Änderung am 27. 10. 2001. Abgerufen am 26. 03. 2006
  • 63 , Deutscher Bundestag - 16. Wahlperiode - 1 - Drucksache 16/1360. Siebter Familienbericht: „Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit - Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik”. 26.04.2006
  • 64 Krebs A. Arbeit und Liebe - die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit.  Suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1564. 2002;  69

Korrespondenzadresse

Dr. R. Mattern

Schöne Aussicht 15

95500 Heinersreuth

Email: ruperta.mattern@ppp.unibamberg. de

    >