Rehabilitation (Stuttg) 2007; 46(1): 24-32
DOI: 10.1055/s-2007-958527
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die IREPRO-Indikatorenliste - eine Arbeitshilfe zur systematischen Beurteilung von Reintegrations-Prognose und Rehabilitationsbedürftigkeit in der psychiatrischen Rentenbegutachtung

The IREPRO List of Indicators - A Tool for Systematic Evaluation of the Prognosis for Reintegration and the Need for Rehabilitation in the Course of Psychiatric Disability Pension AssessmentB. Hesse 1 , E. Gebauer 1 , 2 , 3 , G. Heuft 4
  • 1Institut für Rehabilitationsforschung Norderney, Abteilung Sozialmedizin, Münster
  • 2Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Abteilung Sozialmedizin, Münster
  • 3Akademie für Sozialmedizin der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Bochum
  • 4Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2007 (online)

Zusammenfassung

Der Prozess der gutachterlichen Urteilsbildung und insbesondere die Beurteilung prognostischer Fragen in der Sozialmedizin ist bislang wenig erforscht. Gutachter sind deshalb auf Erfahrungswissen und eigene Beurteilungsroutinen angewiesen. Die IREPRO-Indikatorenliste bietet ein erstes systematisches Explorations- und Bewertungsschema für die sozialmedizinische Beurteilung der Reintegrationsprognose und der Rehabilitationsbedürftigkeit von Rentenantragstellern mit psychischen Erkrankungen. In einem strukturierten expertenbasierten Entwicklungsprozess wurde ein Satz von zehn Indikatoren operationalisiert und in der praktischen Anwendung durch psychiatrische Gutachter erprobt und weiterentwickelt. Jeder Indikator wird im Manual nach einem festen Schema einschließlich fünf Bewertungsstufen beschrieben. Im einseitigen Bewertungsprofil werden die Bewertungen der zehn Indikatoren visualisiert, geeignete therapeutische und rehabilitative Ansätze zugeordnet und die zusammenfassende Prognosebeurteilung festgehalten. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bietet die Indikatorenliste eine gute Strukturierungshilfe für den gutachterlichen Beurteilungsprozess und trägt dazu bei, Transparenz und Einheitlichkeit bei der Entscheidungsfindung zu erhöhen. Sie kann für die kollegiale Falldiskussion genutzt werden. Das Grundprinzip ist auf andere sozialmedizinische Begutachtungsfelder übertragbar. Ausgehend von den spezifischen Anforderungen und Schwierigkeiten der psychiatrischen Begutachtung stellt der Artikel die Indikatorenliste vor und berichtet aus der Entwicklungsarbeit.

Abstract

There is little research on the process of decision making in sociomedical expert opinion especially on prognostic issues. Experts therefore have to rely upon experience and their own routines of judgement. The IREPRO List of Indicators offers a systematic scheme for the sociomedical exploration and evaluation of the prognosis for reintegration and the need for rehabilitation in claimants for disability pension due to mental illness. A set of ten indicators was defined and its practical use tested in an expert-based process of development. In a manual each indicator is thoroughly described in a standardized manner including a five-point rating scale. In a profile sheet the ratings of all ten indicators are visualized, appropriate therapeutical and rehabilitative means are assigned, and the final judgement of prognosis is deduced. At present the IREPRO List of Indicators offers a good tool to structure the process of decision making and contributes to enhancing transparency and uniformity of the process. It can also be used to discuss cases among colleagues. The basic principle can be transferred to other fields of sociomedical expert opinion-building. The article describes requirements and difficulties in psychiatric disability assessment, the list of indicators and experiences gained from the process of development.

Literatur

  • 1 Cibis W, Hüller E. Die sozialmedizinische Begutachtung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg): Sozialmedizinische Begutachtung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Berlin: Springer 2003: 79-127
  • 2 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) (Hrsg): .Empfehlungen für die sozialmedizinische Beurteilung psychischer Störungen. Hinweise zur Begutachtung. DRV-Schriften 2001: (30)
  • 3 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) (Hrsg): .Das ärztliche Gutachten für die gesetzliche Rentenversicherung. Hinweise zur Begutachtung. DRV-Schriften 2001 (21)
  • 4 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) (Hrsg): Sozialmedizinische Begutachtung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Berlin: Springer 2003
  • 5 Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) .Rehabilitationsbedürftigkeit und Indikationsübergreifende Problembereiche. Leitlinien für den Beratungsärztlichen Dienst der BfA. Berlin: BfA 2002
  • 6 Gostomzyk J (Hrsg) .Sozialmedizin: Handbuch für Weiterbildung und Praxis. Landsberg/Lech: ecomed 2000
  • 7 Stelzer E, Sieber G. Qualitätssicherung in der Rentenbegutachtung: Methodik und erste Ergebnisse.  Med Sach. 1993;  90 185-190
  • 8 Foerster K. Psychiatrische Begutachtung im Sozialrecht.  Nervenarzt. 1992;  63 129-136
  • 9 Baumann W, Heipertz W, Schliehe F, van Essen J. Herausforderungen der sozialmedizinischen Beratung und Begutachtung.  Gesundheitswesen. 2001;  63 S35-S38
  • 10 Foerster K. Neurotische Rentenbewerber. Psychodynamische Entwicklung und sozialer Verlauf aufgrund mehrjähriger Katamnesen. Stuttgart: Enke 1984
  • 11 Stadtland C, Gündel H, Schütt S, Nedopil N. Kriterien zur Beurteilung der quantitativen Leistungseinschränkung bei der Begutachtung funktioneller körperlicher Störungen.  Versicherungsmedizin. 2003;  55 111-117
  • 12 Stadtland C, Schütt S, Nedopil N, Gündel H. Klinische Prädiktoren für die Vorhersage einer späteren Berentung bei Probanden mit somatoformen Symptomen: Erste Ergebnisse einer katamnestischen Untersuchung.  Med Sach. 2004;  100 123-128
  • 13 Tittor W, Lux A. Überlegungen zur Standardisierung des leistungsdiagnostischen Vorgehens in der Medizin.  Rehabilitation. 2000;  39 77-63
  • 14 Tittor W, Lux A, Nellessen G, Grosch E, Irle H, Kleffmann A, Lampe L, Legner R, Mösch W, Sinn-Behrendt A, Sturtz A, Toumi I. Die Relevanz eines Leistungsfähigkeitsmodells für eine einheitliche und standardisierte Leistungsdiagnostik.  Rehabilitation. 2004;  43 209-218
  • 15 Frank S, Vogel H, Holderied A, Schmidt D. Vergleich unterschiedlicher sozialmedizinischer Verfahren der Reha-Zugangssteuerung bei der Rentenversicherung.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2002;  15 107-112
  • 16 Holderied A, Zdrahal-Urbanek J, Frank S, Schmidt D, Legner R, Vogel H. Sozialmedizinische Begutachtung und Reha-Zugang in der gesetzlichen Rentenversicherung.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2003;  16 272-277
  • 17 Meng K, Zdrahal-Urbanek J, Frank S, Holderied A, Vogel H. Kriterien des Rehabilitationsbedarfs. Die Würzburger Checkliste zur Erfassung des Rehabilitationsbedarfs in der sozialmedizinischen Begutachtung.  Gesundheitswesen. 2005;  67 701-708
  • 18 Svitak M, Müller-Svitak S, Rauh E. Begutachtung von psychosomatischen Erkrankungen in der Krankentagegeldversicherung: Vorteile eines multidimensionalen Begutachtungsleitfadens.  Versicherungsmedizin. 2006;  56 73-80
  • 19 Körner M. Messen und Ermessen jenseits von Vermessenheit - Zur Anatomie des ärztlichen Begutachtungsprozesses am Beispiel der Beurteilung des Leistungsvermögens in der gesetzlichen Rentenversicherung.  Med Sach. 1999;  95 77-81
  • 20 Körner M. ICF und sozialmedizinische Beurteilung der Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben: Alles klar? Ein Diskussionsbeitrag.  Rehabilitation. 2005;  44 229-236
  • 21 Cibis W. Kann es Leitlinien und Standards für die sozialmedizinische Leistungsbeurteilung geben? Aktueller Stand und Konsequenzen aus dem Rentenreformgesetz aus sozialmedizinischer Sicht. In: Ärztekammer Westfalen Lippe - Akademie für Sozialmedizin (Hrsg): Leitlinien und Standards in der sozialmedizinischen Begutachtung. Sozialmediziner-Tag in Bad-Salzuflen 11./12. September 1998. Münster: Eigenverlag 2000: 43-51
  • 22 Zimmermann T. Die Feststellung der Versicherungsfälle Berufs- bzw.  Erwerbsfähigkeit - Wissenschaft oder Lotterie? Deutsche Rentenversicherung. 1992;  ((4)) 217-234
  • 23 Riotte H. Leitlinien der Begutachtung aus der Sicht der Psychiatrie. In: Ärztekammer Westfalen-Lippe - Akademie für Sozialmedizin (Hrsg): Leitlinien und Standards in der Sozialmedizinischen Begutachtung. Sozialmediziner-Tag in Bad-Salzuflen 11./12. September 1998. Münster: Eigenverlag 2000: 52-61
  • 24 Bühne M. Die Psychosomatische Grundhaltung des Gutachters.  Med Sachverstand. 1993;  90 121-125
  • 25 Hesse B. Rehabilitation und Frühberentung bei jüngeren Antragstellern mit psychischen Erkrankungen. Abschlussbericht.  , 2001 - verfügbar unter: www.rehaforschung-norderney.de/img/eigene/Abschlussbericht_projekt_90.pdf , (aufgerufen: 20.07.2006)
  • 26 Hesse B, Gebauer E. Entwicklung einer Indikatorenliste zur sozialmedizinischen Bewertung der Reintegrationsprognose und des Rehabedarfs bei Rentenantragstellern mit psychischen Erkrankungen (IREPRO). In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) (Hrsg): Tagungsband, „Selbstkompetenz - Weg und Ziel der Rehabilitation”, 13. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 8.-10. März 2004 in Düsseldorf. DRV-Schriften 2004 (52) 338-340
  • 27 Hesse B, Gebauer E. Erfassung der Reintegrationsprognose und Rehabilitationsbedürftigkeit in der psychiatrischen Begutachtung von Rentenantragstellern.  Gesundheitswesen. 2004;  66 578-579
  • 28 Hesse B, Gebauer E. Erfassung der Reintegrationsprognose im psychiatrischen Rentengutachten. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) (Hrsg): Tagungsband, „Rehabilitations-forschung in Deutschland - Stand und Perspektiven”, 14. Rehabi-litationswissenschaftliches Kolloquium vom 28.2.-2.3.2005 in Hannover. DRV-Schriften 2005 (59): 154-156
  • 29 Wirtz M, Casper F. Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität. Göttingen: Hogrefe 2002
  • 30 Farin E, Carl C, Lichtenberg S, Jäckel W H, Maier-Riehle B, Rütten-Köppel E. Die Bewertung des Rehabilitationsprozesses mittels des Peer-Review-Verfahrens: Methodische Prüfung und Ergebnisse der Erhebungsrunde 2000/2001 in den somatischen Indikationsbereichen.  Rehabilitation. 2003;  42 323-334
  • 31 Bochnik H. Grundsätze und begriffliche Ganzheitsorientierung. In: Bochnik HJ, Hackhausen W (Hrsg) Personenorientierte Diagnostik und Begutachtung. Fehlervermeidung und Qualitätsverbesserung. München: Urban und Fischer 1999: 1-44

Korrespondenzadresse

Dr. Bettina Hesse

Dipl.-Psych., Institut für Rehabilitationsforschung Norderney

Abteilung Sozialmedizin

Gartenstraße 194, 48125 Münster

Email: hesse.ifr@t-online.de