Fortschr Neurol Psychiatr 2007; 75(6): 323-330
DOI: 10.1055/s-2006-944274
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Affektive Mischzustände bei Bipolaren Störungen: ein Überblick

Mixed Episodes in Bipolar Disorder: A ReviewA.  Merkl1 , F.  Regen1 , F.  Schindler1 , S.  Krüger2 , I.  Anghelescu1
  • 1Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin - Campus Benjamin Franklin (Direktorin: Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. I. Heuser)
  • 2Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl-Gustav Carus Dresden (Direktor: Prof. Dr. med. W. Felber)
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Affektive Mischzustände bei bipolaren Störungen sind derzeit Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Diskussionen und stellen ein komplexes Krankheitsbild dar, in dem sowohl Symptome einer Manie als auch einer Depression gleichzeitig vorhanden sind. Außerdem sind Mischzustände durch eine große Vielzahl an Symptomen (Symptompolymorphismus) und eine Syndromlabilität (intraepisodisches Switching) gekennzeichnet. Deswegen stellt die Behandlung bipolar affektiver Mischzustände eine wichtige und besondere Herausforderung dar. Bislang erschweren diagnostische Unschärfen die systematische klinische Untersuchung dieser Patientengruppe, so dass gegenwärtig keine allgemeingültigen Richtlinien existieren. In dieser Übersichtsarbeit werden der Stellenwert sowie Probleme und Risiken aktueller Therapieoptionen diskutiert.

Abstract

Affective mixed states in bipolar disorders are a current matter of scientific debate and represent a complex clinical picture with coexisting manic and depressive symptoms. Treatment of mixed states is regarded as an important challenge. As diagnostic uncertainties complicate systematic clinical evaluations of this patient group, generally accepted clinical treatment guidelines are lacking yet. In this review the significance as well as the problems and risks of new treatment options are discussed.