Psychother Psychosom Med Psychol 2006; 56(9/10): 406-413
DOI: 10.1055/s-2006-940123
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung und Psychometrie des „Freiburger Fragebogens - Stadien der Veränderungsbereitschaft bei Tinnitus” (FF-STATI)

Development and Psychometric Evaluation of the „Freiburg Questionnaire - Stages of Change in Tinnitus” (FQ-STATI)Carsten  Maurischat1 , Julia  Battlehner1 , Martin  Härter1
  • 1Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Sektion Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung, Freiburg
Further Information

Publication History

Eingegangen: 8. März 2006

Angenommen: 28. Juli 2006

Publication Date:
10 October 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Diese Studie beschreibt die psychometrische Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der Stadien der Veränderungsbereitschaft („stages of change”, SoC) bei Tinnitusbetroffenen. Basierend auf eigenen Vorarbeiten zur Erfassung der SoC bei chronischen Schmerzpatienten wurde ein Pool von 48 Items 128 Tinnitusbetroffenen in stationären Einrichtungen, Ambulanzen und Selbsthilfegruppen vorgelegt. Hauptkomponenten- und Itemanalysen führten zu einer 4-faktoriellen Lösung, mit je vier Items auf den Skalen (resp. Stadien): Sorglosigkeit, Vorbereitung, Handlung und Stabilität. Die Skalen zeigten theoriekonforme Zusammenhänge mit Belastungsindikatoren wie der Tinnituslautstärke und -lästigkeit sowie standardisierten Verfahren (HADS, TB-12, SF-12). So sind hohe Belastungen positiv mit den Ausprägungen in niedrigen Stadien und negativ mit Werten auf den höheren Stadien verbunden. Die Tinnitusdauer zeigte entgegen der Erwartung keine Assoziation mit den Stadien.

Abstract

This study describes the psychometric development of an instrument to measure the „stages of change” in tinnitus sufferers. Based on our own previous work about measuring stages of change in chronic pain patients, 48 items were administered to 128 tinnitus sufferers in inpatient and outpatient facilities as well as in self helping groups. Principle component analysis and item analysis led to a four factor solution. Each factor (resp. stage) consisted of four items: precontemplation, preparation, action, and termination. Scales showed theoretically conformed associations with measure of pain burden e. g. tinnitus loudness and cumbersomeness as well with standardized measures (HADS, TB-12, SF-12). High burden was correlated positively with high expressions on the lower scales, and it was correlated negatively with higher stage scores. Against the assumption there was no association between tinnitus durability and stages expression.