Menschen, die Stimmen hören, zu begleiten und einen verstehenden Umgang zu entwickeln, ist das Anliegen der Autorin dieses Artikels. Sie fordert auf, sich mit dieser Thematik mehr zu beschäftigen.
1 Gekürzte Hausarbeit im Rahmen der Weiterbildung zur Fachkrankenschwester in der Psychiatrie.
Literatur
1 Bock T. Basiswissen: Umgang mit psychotischen Klienten. Bonn; Psychatrie-Verlag 2005
11 Baker P. Die innere Stimme. Ein praktischer Ratgeber für Stimmen hörende Menschen. Berlin; Netzwerk Stimmenhören e.V 2003 http://www.stimmenhoeren.de
12 Romme M. Stimmen hören - Was ist normal, was ist krank?. Vortrag von Marius Romme auf dem 4. Stimmenhörerkongress Berlin; Netzwerk Stimmenhören e. V 2003 http://www.stimmenhoeren.de
13 Romme, May, Escher. Stimmenhören/Hearing Voices. Romme Research to Practice in Community Psychiatry Assen/Maastricht; Netzwerk Stimmenhören e. V. 1988 http://www.stimmenhoeren.de