Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-836820
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Das weitgehend unbekannte Krankheitsbild des postoperativen permanenten Hypoparathyreoidismus - Konzeption und Validierung eines innovativen Fragebogenmessinstrumentes[∗]
The Farmost Unknown Disease of Postoperative Permanent Hypoparathyroidism - Feasibility and Validation of an Innovative Questionnaire InstrumentPublication History
Publication Date:
11 October 2005 (online)


Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung war es, das noch weitgehend unbekannte Krankheitsbild des postoperativen, permanenten Hypoparathyreoidismus systematisch aufzuarbeiten. Zu diesem Zweck wurde ein spezfischer Fragebogen als Messinstrument konzipiert, von Experten evaluiert und anhand von 3 Vergleichskollektiven validiert, um dann ein Patientenkollektiv (n = 20) mit symptomatischem, permanenten postoperativen Hypoparathyreoidismus zu untersuchen. Die Anwendung des Fragebogens erwies sich als überaus praktikabel, die Reliabilität der Messskalen betrug nach Cronbachs α ≥ 0,70. Die inhaltliche Validität bestand ebenso wie die Konstruktvalidität voll (Pearson-Korrelationskoeffizient r ≥ - 0,27 bei p < 0,05). Häufigste klinische Beschwerden waren Kältegefühl der Extremitäten (65 %), Gelenkschmerzen (55 %), Schwere- und Schwächegefühl der Extremitäten (55 %) und Kribbelparästhesien (45 %), häufigste klinische Symptome brüchige Nägel (40 %) und Diarrhö (35 %). Ein Summen- und Belastungscore zur Beurteilung der Erkrankungsschwere wurde bestimmt. In Schlussfolgerung ist unser Fragebogen valide und aus klinischer Sicht einfach zu handhaben, kostengünstig und praktikabel einsetzbar. Er stellt ein neues, optimales Instrument zur Beurteilung des Erkrankungszustandes und -schwere dieser Patienten dar und ermöglicht in Zukunft weitere Aufschlüsse über diese bisher wenig systematisch untersuchte Erkrankung.
Abstract
Aim of our study has been the systematic evaluation concerning the still farmost unknown disease of postoperative, permanent hypoparathyroidism. For this we designed a specific questionnaire as measuring instrument - it was evaluated by experts and validated by 3 control groups - to examine then a patient group (n = 20) with symptomatic postoperative, permanent hypoparathyroidism. The application of the questionnaire was very feasible, the reliability of measuring scales according to Cronbach's α ≥ 0.70. The validity of content and construct validity fully existed (Pearson's correlation coefficient r ≥ - 0.27; p < 0,05). The farmost frequent clinical complaints were peripheral cold sensations (65 %), pains in joints (55 %), sensation of heaviness and weakness in extremities (55 %) and paresthesias (45 %). Most frequent clinical sympoms were brittle nails (40 %) and diarrhoea (35 %). Sum and disstress level scores for classification of illness severity were determined. In conclusion our questionnaire is a valid intrument and from a clinical point of view easy to apply, reasonable and very feasible in practical use. It represents a novel, optimum instrument to determine disease condition and illness severity of hypoparathyroid patients and makes it possible to gain further information of this up to now less systematically analysed disease.
Schlüsselwörter
permanenter Hyporarathyreoidismus postoperativ - Validierung eines Fragebogenmessinstrumentes
Key words
permanent postoperative hyporarathyroidism - validation of questionnaire instrument
1 Die Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziell gefördert (Ha 2036/3-4).