B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2004; 20(6): 228-234
DOI: 10.1055/s-2004-832438
PRAXIS

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Multi-Level-Training (MLT)® - ein komplexes Trainingsmenü auch für Läuferinnen und Läufer

Multi level training (MLT) - a complex training programme for runnersJ. Wicharz1 , J. Franke1
  • 1DIAITA Gesundheitsmanagement, Head Coach Kölner Ausdauer- und Laufschule, Bonn
Further Information

Publication History

Eingegangen: 2.10.04

Angenommen durch Review: 18.10.04

Publication Date:
22 December 2004 (online)

Nach Therarobics™, das mit dem speziell entwickelten Equipment von Fußschlaufen, Tube, THERA-BAND®-Übungsband und Handschlaufen kompetenten Instruktoren ein komplettes, musikgestütztes Trainingsmenü zur Verbesserung der Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraftausdauer bietet, ermöglicht das Multi-Level-Training® für Bewegungsfachberufe differenzierte Trainingsmöglichkeiten in der Prävention und Rehabilitation. Der integrativ-ganzheitliche Trainingsansatz des MLT® bedient sich Anwendungsformen aus der Brüggertherapie, dem PNF und dem Multi-Joint-Training. Grundsätzlich soll unter Nutzung von Muskelketten in die Aufrichtung und je nach Zielsetzung in spezifische Bewegungsmuster des Alltags, der Berufe und der Sportarten trainiert werden.

Therarobics™ which encompasses feet loop equipment, tubes, Thera-BandR (exercise band and hand loops) has hitherto offered competent instructors a complete music-supported training facility, for the improvement of endurance, mobility, coordination and strength. After TherarobicsTM, Multi Level Training has emerged to offer mobility specialised professionals a differentiated training possibility for prevention and rehabilitation. The integrative and holistic training deployment of MLT derives its forms of application from the Bruegger therapy, the PNF and Multi-Joint-Training. Basically MLT entails the use of muscle chains for training in a specific movement pattern of daily life, profession and type of sport depending on the orientation and objective.

Literatur

  • 1 Buskies W. Sanftes Krafttraining. Sport und Buch Strauß, Köln 1998
  • 2 Buskies W. Sanftes Krafttraining - unter besonderer Berücksichtigung des subjektiven Belastungsempfindens. Sport und Buch Strauß, Köln 1999
  • 3 Buskies W, Palandt G. Einsatz- versus Mehrsatztraining im Gesundheitssport. Kurzvorträge.  Dtsch Z Sportmedizin. 2003;  54 41
  • 4 Buskies W, Boeck-Behrens W. Probleme bei der Steuerung der Trainingsintensität im Krafttraining auf der Basis von Maximalkrafttests.  Leistungssport. 1999;  29 4-8
  • 5 Fröhlich M, Klein M, Emrich E, Schmidtbleicher D. Workload as an external criterion for intensity strength training versus repetition strength training. In: Mester J, King M, Strüder H et al. (eds). 6th Annual Congress of the European College of Sports Science. Sport und Buch Strauß, Köln 2001; 1061
  • 6 Fröhlich M, Klein M, Felder H, Emrich E, Schmidtbleicher D. Varianzanalytische Betrachtung von deduzierter äußerer Gewichtsbelastung und neuronaler Aktivität.  Leistungssport. 2002;  32 41-45
  • 7 Fröhlich M, Schmidtbleicher E, Emrich E. Belastungssteuerung im Muskelaufbautraining. Belastungsnormativ Intensität versus Wiederholungszahl.  Dtsch Z Sportmedizin. 2002;  53 79-83
  • 8 Fröhlich M. Eine empirische Studie zur Methodik des Kraftausdauertrainings. Cuvillier, Göttingen 2003; 83-87
  • 9 Fröhlich M, Schmidtbleicher D. Belastungsintensität und Wiederholungszahlen. Abhängigkeit von der Trainingsspezifik im Krafttraining. In: Brüggemann GP, Morey-Klapsing G (red). Biologische Systeme, mechanische Eigenschaften und ihre Adaptation bei körperlicher Belastung. Czwalina, Hamburg 2003; 54-58
  • 10 Fröhlich M, Schmidtbleicher E, Emrich E, Coen B. Metabolische und kardiovaskuläre Beanspruchung bei spezifisch trainierten und untrainierten Männern im Kraftausdauertraining.  Dtsch Z Sportmedizin. 2003;  54 55-360
  • 11 Klein-Vogelbach S. Funktionelle Bewegungslehre. Hofmann, Schorndorf 1982
  • 12 Rohmert W. Das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept.  Z Arbeitswissenschaft. 1984;  38 193-200
  • 13 Wicharz J. Definition des Sporttherapeuten und seiner möglichen Tätigkeitsfelder. In: Sporttherapie und Praxis. Sonderausgabe 1987 zur 2. Kölner Tagung für Bewegungs- und Sporttherapie 1986. Echoverlag, Köln 1987; 30-35

Korrespondenzadresse

Jürgen Wicharz

Dipl. Sportlehrer-Sporttherapeut (DVGS) · DIAITA Gesundheitsmanagement · Head Coach Kölner-Ausdauer- und Laufschule

Rheindorfer Str. 84

53225 Bonn

Email: jwicharz@gmx.de

URL: http://www.diaita.info

Korrespondenzadresse

Jürgen Franke

Dipl. Sportlehrer-Sporttherapeut (DVGS), Physiotherapeut · Leiter Vita Mobile Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sportphysiotherapie

Sachsenstr. 15

42287 Wuppertal

Phone: 02 02/57 01 01

    >