Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-828362
Die „Kriegsneurose” - ein frühes Modell der pluridimensional verstandenen psychiatrischen Traumatologie
The „War Neurosis”- An Early Model of a Pluridimensional Outlined Trauma-Theory in PsychiatryPublication History
Publication Date:
11 October 2005 (online)
Zusammenfassung
Die Kriegsneurosen lösten im Ersten Weltkrieg eine lebhafte Diskussion aus, die psychiatriegeschichtlich im Allgemeinen reduktionistisch wiedergegeben wird als eine Kontroverse somatogen versus psychogen. Die Auseinandersetzungen waren jedoch differenzierter und führten zu wesentlichen Ergebnissen: Es zeigte sich, dass nicht jede psychopathologische Symptomatik neuropathologisch erklärt werden kann. Die Hysterielehre von Charcot und Freud wurde in der Psychiatrie weiterentwickelt. Des Weiteren wurde die multifaktorielle Ätiologie der Kriegsneurosen erkannt; der damalige Diskurs zeigte pluridimensionale Züge. Mit der Behandlung der Kriegsneurosen wurde erstmalig und in großem Umfang sowie mit klarer Indikation und definierter Methodik Psychotherapie in der Psychiatrie praktiziert. Somit können die „Kriegsneurosen” als ein frühes Modell der posttraumatischen Belastungsstörungen gelten.
Abstract
The war neurosis, mainly observed during the first World War, caused a lively debate on its origin and etiology. In psychiatric history this debate is often portrayed in a somewhat simplifying manner. Namely Oppenheim was considered as the leading exponent of the organic etiology of traumatic neurosis, while others, with growing interest in psychodynamic theories, were thought to favor exclusively psychogenesis of this condition. However, only discussing matters in this way would be too simple. Rather, the controversy was much more differentiated and led to important insights: First, it turned out to be impossible to explain any psychopathological syndrome exclusively in terms of neuropathological, i. e. structural alterations, in particular, a syndrome presenting with a sudden onset of dissociative and conversion symptoms. Secondly, the psychiatric theory of hysteria of Charcot and Freud was developed and extended further. And, last, the etiology of war neurosis was recognized to be multifactorial. Thus, the discourse on this issue was not one-dimensional and favoring a single explanation for a complex disorder, but revealed „pluridimensional” features. Subsequently psychotherapy, for the first time, was widely introduced into clinical practice with a clear indication and well-defined methodological approach. In summary, war neuroses can be addressed as an early model of traumatic stress disorder, such as acute stress disorder or post-traumatic stress disorder.
Literatur
- 1 Bonhoeffer K. Psychiatrisches zum Krieg. Mschr Psychiat Neurol. 1914b; 36 435-448
- 2 Awtokratow P M. Die Geisteskrankheiten im russischen Heer während des Japanischen Krieges. Allg Z Psychiat. 1907; 64 286-319
- 3 Erichsen J E. On railway and other injuries in the Nervous System. Philadelphia; Lea 1867
- 4 Westphal C. Railway-Spine. Berliner Klin Wschr. 1879; 16 125
-
5 Hirschmüller A.
Trauma und Psyche aus medizinhistorischer Sicht. In: Erwin Murer (Hrsg) Psychische Störungen und die Sozialversicherung - Schwerpunkt Unfallversicherung. Bern; Stämpfli 2002: 73-98 - 6 Oppenheim H. Die traumatische Neurose. 2. Aufl. Berlin; Hirschwald 1892
- 7 Oppenheim H. Der Krieg und die traumatische Neurose. Berl Klin Wochenschr. 1915; 52 257-261
- 8 Oppenheim H. Zur Frage der traumatischen Neurose. Dtsch Med Wochenschr. 1916; 42 1567-1570
- 9 Wollenberg R. Nervöse Erkrankungen bei Kriegsteilnehmern. Münchener Med Wochenschr. 1914; 44 2181-2183
- 10 Curschmann H. Zur Kriegsneurose bei Offizieren. Dtsch Med Wschr. 1917; 10 1-8
- 11 Liebermeister G. Über eine Neurosenepidemie in einem Kriegsgefangenenlager. Z ges Neurol Psychiat. 1917; 37 350-355
- 12 Kehrer F. Über seelisch bedingte Hör- und Sehausfälle bei Soldaten. Münch Med Wschr 1917: 1250-1251
- 13 Bumke O. Lehrbuch der Geisteskrankheiten. 4. Aufl. München; Bergmann 1936
- 14 Albu A. Neurogene und psychogene Dyspepsien als Kriegswirkungen. Therapie der Gegenwart. 1917; 58 (= N. F. 19) 1-7
- 15 Gaupp R. Kriegsneurosen. , Berlin: Springer. Auch in: Z Neurol. 1916; 34 357-390
- 16 DaCosta J M. Uniritable heart. Amer J Med Sci. 1871; 161 17-52
- 17 Freud S. Gutachten über die elektrische Behandlung der Kriegsneurotiker (1920). Psyche. 1972; 6 942-951
- 18 Bonhoeffer K. Psychiatrie und Krieg. Dtsch med Wschr. 1914; 39 1777-1779
- 19 Gaupp R. Hysterie und Kriegsdienst. Münch med Wschr. 1915; 62 361-363
- 20 Sarbo A v. Granatfernwirkungsfolgen und Kriegshysterie. Neurolog Zentralbl. 1917; 9 1-14
- 21 Bonhoeffer K. Granatfernwirkung und Kriegshysterie. Monatsschr Psychiat Neurol. 1917; 62 51-58
- 22 Schanz A. Eine eigenartige Verschüttungskrankheit. Zbl Chir. 1917; 35 1-2
- 23 Weber L W. Hysterische Schüttelerkrankung und „Insufficientia vertebrae” Schanz. Münch Med Wochenschr. 1917; 64 605-606
- 24 Gaupp R. Über Neurosen und Psychosen des Krieges. Münch Med Wochenschr. 1918; 65 493-494
- 25 Horn P. Zur Ätiologie und klinischen Stellung der Unfall- und Kriegsneurosen. Neurolog Zentralbl 1917: 1-24
-
26 Kehrer F.
Die Indikation zur aktiven Behandlung der Kriegsneurosen. In: Adam C (Hrsg) Dienstbeschädigung und Rentenversorgung. Jena; Fischer 1918: 51-68 - 27 Kehrer F. Über Entstehung und Behandlung der Kriegsneurosen. Arch Psychiat Nervenkr. 1916; 57 258-260
- 28 Binswanger O. Hystero-somatische Krankheitserscheinungen bei der Kriegshysterie. Monatsschr Psychiat Neurol. 1915; 38 1-60
- 29 Schmidt W. Die psychischen und nervösen Folgezustände nach Granatexplosionen und Minenverschüttungen. Z Ges Neurol Psychiat. 1915; 29 514-542
- 30 Schliack H, Hippius H (Hrsg). Nervenärzte. Biographien. Stuttgart, New York; Thieme 1998
- 31 Bickel H. Über die Kriegsneurosen, ihre Entstehung und die Erfolge ihrer Behandlung. Monatsschr Psychiat Neurol. 1918; 44 189-218
- 32 Loewy E. Kriegsneurotiker und Verwundetenabzeichen. Münch Med Wochenschr 1918: 1107-1108
- 33 Gaupp R. Ungewöhnliche Formen der Hysterie bei Soldaten. Münch Med Wschr. 1915; 62 1119-1120
- 34 Wagner v. Jauregg J. Erfahrungen über Kriegsneurosen. Wiener Med Wochenschr. 1917; 67 189-193 und 930 - 933
- 35 Fischer-Homberger E. Der Begriff „Krankheit” als Funktion außermedizinischer Gegebenheiten. Sudhoffs Archiv. 1970; 54 225-241
- 36 Ritterhaus . Zur Frage der Kriegshysterie. Z ges Neurol Psychiat. 1919; 50 87-97
- 37 Schüller A. Die Kriegsneurosen und das Publikum. Wien Med Wochenschr. 1918; 24 1-13
-
38 Reichardt M.
Die Beurteilung der so genannten Unfallneurosen. In: Brugsch T (Hrsg) Praktische Ergebnisse der gesamten Medizin. Band 2. Berlin, Wien; Urban & Schwarzenberg 1920 - 39 Stern H. Die hysterischen Bewegungsstörungen als Massenerscheinung im Krieg, ihre Entstehung und Prognose. Z ges Neurol Psychiat. 1918; 39 246-281
- 40 Hauptmann A. Krieg der Unfallhysterie!. Deutsch Z Nervenheilk. 1925; 88 186-193
- 41 Ratner . Über die so genannten traumatischen Neurosen. Fortschr Med 1916/17: 123-125
- 42 Kehrer F. Methodische Fragen und Gesichtspunkte der heutigen Psychiatrie. Z ges Neurol Psychiat. 1923; 81 431-455
Prof. Dr. R. Tölle
Albert-Schweitzer-Straße 11
48149 Münster