Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin) 2004; 30(1): A7-A10
DOI: 10.1055/s-2004-827097
Rettungswesen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Dysphagie als Notfall im Bereich des Rettungswesens - Zielgerichtetes Vorgehen in der präklinischen Versorgung

André Gottschalk1
  • 1Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Mai 2004 (online)

Zusammenfassung

Schluckstörungen sind ein häufiges Symptom zahlreicher Erkrankungen. Notfallmedizinisch relevant werden diese jedoch zumeist erst dann, wenn eine Kompromittierung der Atemwege vorliegt und ein Verschluss der oberen Atemwege droht. Das zügige und zielgerichtete Vorgehen im Rahmen der notfallmedizinischen, präklinischen Versorgung, inklusive der Durchführung der eventuell notwendigen endotrachealen Intubation stellt eine notwendige und häufig lebensrettende Versorgung der Patienten sicher.

Summary

Problems with swallowing (dysphagia) are a common symptom accompanying numerous diseases that become relevant to the emergency physician only when the airways are compromised and obstruction of the upper airway threatens. Prompt and specific measures within the framework of emergency prehospital care including endotracheal intubation where necessary is an urgent requirement that may often be lifesaving.

Literatur

  • 1 Arana A, Hauser B, Hachimi-Idrissi S, Vandenplas Y. Management of ingested foreign bodies in childhood and review of literature.  Eur J Paediatr. 2001;  160 468-472
  • 2 Ayache D, Amanou L, Manach Y, Roulleau P. Acute epiglottitis in adults. A series of 41 cases.  Ann Otolaryngol Chir Cervicofac. 1996;  113 40-4
  • 3 Bloom DC, Haegen T, Keefe MA. Anticoagulation and spontaneous retropharyngeal hematoma.  J Emerg Med. 2003;  24 389-394
  • 4 Hodgkinson DW, Bamford DJ, Driscoll P. An important complication of upper cervical spine fracture: a case report.  Arch Emerg Med. 1993;  10 235-238
  • 5 Kenn K. Leitsymptom akute Dyspnoe.  Notfallmedizin. 2002;  4 190-193
  • 6 Schmitt MF, Hewer W. Lebensbedrohliche Situationen durch Bolusaspiration bei psychiatrischen Patienten - klinische Aspekte, Risikofaktoren, Prävention, Therapie.  Fortschr Neurol Psychiatr. 1993;  61 313-318

Anschrift des Verfassers

Dr. André Gottschalk

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistr. 52

20246 Hamburg

Fax: 040/42803-7631

eMail: gottschalk.andre@gmx.de