Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-813167
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Kataraktoperation mit Implantation torischer Silikonlinsen bei hohem Astigmatismus nach Keratoplastik
Cataract Surgery with Implantation of Toric Silicone Lenses to Correct High Astigmatism after KeratoplastyPublication History
Eingegangen: 9.10.2003
Angenommen: 22.3.2004
Publication Date:
21 September 2005 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund: Bei Patienten mit hohem Astigmatismus nach Keratoplastik ist insbesondere bei Anisometropie und Kontaktlinsenunverträglichkeit eine Korrektur mit Brille oder refraktiver Hornhautchirurgie oft nicht möglich. Methode: Wir führten bei 3 Patienten mit Katarakt und höherem Astigmatismus nach perforierender Keratoplastik eine Phakoemulsifikation über einen 4 mm Korneoskleraltunnel durch. Es wurde eine torische Silikonlinse mit Z-Haptik in den Kapselsack implantiert (Typ MS 6116 TU, Dr. Schmidt). Bei allen Patienten bestand eine hohe Anisometropie und Kontaktlinsenunverträglichkeit. Über 10 Wochen wurden unkorrigierter und korrigierter Visus, der korneale und der Gesamtastigmatismus ausgewertet. Ergebnisse: Bei einer 68-jährigen Patientin wurde 2 Jahre zuvor eine Keratoplastik durchgeführt. Der korneale Astigmatismus betrug 10 dpt. Nach Implantation einer torischen Linse (+ 22,5 + 11,0 dpt.) stieg der Visus ohne Korrektur von 1/50 auf 0,5 und korrigiert von 0,6 p auf 0,8 p an. Bei einem 78-jährigen Patienten wurde 25 Jahre zuvor eine Keratoplastik durchgeführt. Der wegen Narben peripher irreguläre korneale Astigmatismus betrug 6,5 dpt. Wegen zusätzlich hoher Myopie (Hornhautradien 5,3/5,9 mm) wurde die Implantation einer torischen Linse (- 3,0 + 7,0 dpt.) in den Kapselsack mit der Implantation einer sphärischen Linse (- 6,0 dpt., Typ MS 614, Dr. Schmidt) in den Sulkus kombiniert. Der unkorrigierte Visus stieg von Handbewegungen auf 0,05 und korrigiert auf 0,1 an. Bei einer 84-jährigen Patientin war 2 Jahre vorher eine Keratoplastik durchgeführt worden. Der wegen eines abgeheilten, parazentralen Ulkus irreguläre Hornhautastigmatismus betrug 8,6 dpt. Nach Implantation einer torischen Linse (+ 16,0 + 11,0 dpt.) stieg der Visus ohne Korrektur auf 0,4 und korrigiert von 0,2 auf 0,8 an. Im postoperativen Verlauf waren alle Linsen zentriert und rotationsstabil. Schlussfolgerung: Mit der Implantation torischer Linsen bei der Kataraktoperation lässt sich der unkorrigierte und korrigierte Visus von Patienten mit hohem Astigmatismus nach Keratoplastik deutlich verbessern und der Gesamtastigmatismus erheblich reduzieren. Insbesondere muss präoperativ auf eine zuverlässige Keratometrie geachtet werden.
Abstract
Background: The treatment of high astigmatism after keratoplasty is often not possible with glasses or refractive corneal surgery, particularly in patients with anisometropia and contact lens incompatibility. Methods: In 3 patients with cataract and high astigmatism after penetrating keratoplasty, phacoemulsification was performed via a 4 mm sclerocorneal tunnel incision. A toric silicone lens with Z-haptic was implanted in the bag (Type MS 6116 TU, Dr. Schmidt). All patients had high anisometropia and contact lens incompatibility. The follow-up was ten weeks, uncorrected and corrected visual acuity, corneal and total astigmatism were evaluated. Results: A 68-year-old female presented with corneal astigmatism of 10 dpt. Keratoplasty was performed two years earlier. After implantation of a toric lens (+ 22.5 + 11.0 dpt.) uncorrected visual acuity increased from 1/50 to 20/40, corrected visual acuity increased from 20/30 to 20/25. A 78-year-old male presented with irregular corneal astigmatism of 6.5 dpt. Keratoplasty was performed 25 years previously. Due to high myopia (corneal radii 5.3/5.9 mm), implantation of a toric lens (- 3.0 + 7.0 dpt.) in the bag was combined with implantation of a spheric lens (- 6.0 dpt., Type MS 614, Dr. Schmidt) in the sulcus. Uncorrected visual acuity increased from light perception to 1/20, corrected visual acuity increased to 1/10. An 84-year-old female presented with irregular corneal astigmatism of 8.6 dpt. Keratoplasty was performed two years earlier. After implantation of a toric lens (+ 16.0 + 11.0 dpt.) uncorrected visual acuity increased to 20/50, corrected visual acuity increased from 20/100 to 20/25. During the follow-up all implanted lenses were well-centered and no significant IOL rotation was observed. Conclusion: Implantation of foldable toric silicone lenses during cataract surgery may improve considerably the uncorrected visual acuity by reducing the total astigmatism in patients with high astigmatism after keratoplasty. Preoperatively, a reliable keratometry is important.
Schlüsselwörter
Astigmatimus - Katarakt - Keratoplastik - Torische IOL
Key words
Astigmatism - cataract - keratoplasty - toric IOL