Radiologie up2date 2003; 3(1): 37-56
DOI: 10.1055/s-2003-37868
Neuroradiologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Radiologische Diagnostik von Bandscheibenläsionen

Stephan  Kloska1 , Michael  Freund2
  • 1Institut für Klinische Radiologie, Münster
  • 2Institut für Radiologie und Neuroradiologie, Aschaffenburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2003 (online)

Zoom Image

Was dieser Beitrag bietet

Kaum eine Struktur des menschlichen Körpers wird für so viele Beschwerden, Schmerzen und Kosten verantwortlich gemacht wie die Bandscheibe. Im folgenden Artikel wird die Rolle der bildgebenden Verfahren in der Diagnostik der Bandscheibenerkrankungen dargelegt. Neben den technischen Verfahren, deren Indikationen und Kontraindikationen sowie Tricks und Tipps zur praktischen Durchführung, werden die Anatomie der Bandscheibe und die Pathologie der Entitäten, die zur Erkrankung der Bandscheibe führen können, beschrieben. Besonders wird die Gewichtung der radiologischen Befunde im Kontext mit der Anamnese, der subjektiven Beschwerdesymptomatik und den objektiv zu erhebenden klinischen Untersuchungsbefunden diskutiert. Für eilige Leser: s. Zusammenfassung auf S. 53